Direkt vor dem Tor des Karwendels, in Scharnitz, entstand ein komplett neuer und eindrucksvoller Klettergarten in unmittelbarer Nähe der neuen Ortsumfahrung Scharnitz. Das Projekt wurde gemeinsam mit Heinz Zak, der Gemeinde Scharnitz und dem Tourismusverband Seefeld umgesetzt.
Heinz Zak, einer der bekanntesten Extremkletterer Österreichs, hat in den letzten Monaten die alten Routen saniert und auf den neuesten Sicherheitsstandard gebracht. Zusätzlich wurden neue Routen eingerichtet, sodass jetzt insgesamt 60 Routen im griffigen Wettersteinkalk und in moderaten Schwierigkeitsgraden (3. - 7. Grad) vor allem auf Anfänger und Familien warten.
Auch eine Chill-Area mit Tischen, Bänken, Slacklines und Brunnen zum Erfrischen und Relaxen wurde geschaffen. Zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Nähe runden den Klettergarten „Sonnenplatten Scharnitz“ ab. Kletterschuhe an, Gurt anlegen, Chalk umschnallen und los geht’s! Finden Sie Ihre Lieblingsroute im Schwierigkeitsgrad von 3 bis 7.
Das zeichnet den Klettergarten „Sonnenplatten Scharnitz“ aus:
WINTERSPERRE: Teile des Klettergartens "Sonnenplatten Scharnitz" sind im Winter geschlossen!
>>> zum gesamten PDF inkl. Zustiegsinfo und Topos
Mit dem Zug: Vom Bahnhof in Scharnitz in westlicher Richtung zur Hauptstraße, hier links abbiegen und vor dem Landhaus Klotz rechts abbiegen. Bei der Kreuzung wieder rechts halten, danach links die Isarbrücke queren und wieder links die Porta-Claudia-Straße entlang bis zum Sportplatzweg und weiter der Beschilderung Klettergarten. Gehzeit ca. 20 Minuten.
Parkmöglichkeiten am Sportplatzweg, beim Tunnelsüdportal - nur wenige Gehminuten vom Klettergarten entfernt.
Der Sektor Dschungelcamp ist aufgeteilt in linker Sektor, Mitte und rechter Sektor. 9 Routen im Schwierigkeitsgrad von 4b bis 6c+ sind verfügbar.
Der Sektor Große Platte teilt sich in große Platte und rechter Sektor. Es warten 14 Routen im Schwierigkeitsgrad 4b bis 6c.
Der Sektor Löschzwerg unterteilt sich in linker Sektor, Mitte und rechter Sektor. Es warten 26 Routen im Schwierigkeitsgrad 3+ bis 6b.
Im Sektor Chill Area warten 11 Routen im Schwierigkeitsgrad 4b bis 7a.