Share:
🄴
Beschreibung

Kurzer Zugang, überschaubare Routen, perfekte Absicherung: Die Routen haben den Südostvorbau des Gimpels zu einem eigenständigen, beliebten Kletterziel gemacht. An manchen Tagen ist hier mehr los als an der Südwand des Gimpel Gipfels, der immerhin zu den höchsten der Tannheimer Berge zählt.

Unersättliche können am Südostvorbau leicht mehrere Routen an einem Tag machen, oder nach einer Route am Südostvorbau noch eine an der Südostwand des Gimpel anhängen.


Es ist jedoch zu beachten, dass man in den Routen im unteren Bereich direkt über dem Wanderweg klettert und Steinschlag Wanderer treffen kann. Es ist also absolute Vorsicht gebeten.

Routenanzahl
11
Schwierigkeitsgrad
5 - 8-
🐲
Zustiegszeit
1 h 50 min - 2 h
🞂
Exposition
SO
👙
beste Jahreszeit
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Routen anzeigen
Wirklich oben bist du nie
Seillänge
Länge
Grad
1
35m
6+
2
25m
6+
3
25m
6+
4
25m
6+
5
35m
6+
6
20m
6
🄴
Beschreibung

Der Route "Wirklich oben bis du nie" ist die östlichste Route am Vorbau. Die Route verläuft sehr homogen - hauptsächlich zwischen 6 und 6+. Teilweise auch im 5 Schwierigkeitsgrad bei relativ festem Fels. Die 160m Route ist mit Bohrhaken versichert und gilt als eine der schönsten Routen im Tannheimertal.


Achtung: Äußerste Vorsicht beim Seil abziehen!

🅊
Schwierigkeitsgrad
6+
Anzahl Seillängen
6
🖜
Erschließer

P. Schwarzmann und C. Zelt (2005)

Routenlänge
160 m
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus bzw. zur Tannheimerhütte und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von den Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min)

Abstieg

Vom Ausstieg von Wirklich oben bist du nie zunächst wenige Meter ansteigen und dann nach links in einer schrofigen Rinne ca. 30m zu einem Fixseil absteigen das zur ersten Abseilstelle leitet.

Es kann auch zum Gimpel-Normalweg gequert und auf diesem abgestiegen werden.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Kuschelrock
Seillänge
Länge
Grad
1
35m
6a
2
15m
7
3
15m
6a
4
35m
6a
5
15m
8
6
20m
6
🄴
Beschreibung

Route befindet sich links von "Wirklich oben bist du nie"! Gleicher Einstieg und Abseilpiste.


Homogene steile Wandkletterei. Besonders die Schlüsselseillänge, eine steile kompakte Löcherplatte mit einem schweren Zug an kleinen Griffen verlangt Maximalkraft und gute Technik.


Achtung: Äußerste Vorsicht beim Seil abziehen!

🅊
Schwierigkeitsgrad
8
🅊
Schwierigkeitsgrad obligatorisch
7-
Anzahl Seillängen
6
🖜
Erschließer

Peter Schwarzmann und Jörg Kuhn

Routenlänge
130 m
Ausrüstung
Bohrhaken
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus bzw. zur Tannheimerhütte und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von den Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min). Die Route "Kuschelrock" ist die vorletzte am Südost-Vorbau.

Abstieg

Über die Abseilpiste (links von der Route) oder den Gimpel Normalweg zurück zum Einstieg. Ca. 50min.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Zeit zum Klicken
Seillänge
Länge
Grad
1
20m
5
2
25m
5
🄴
Beschreibung

Mit Borhaken gesicherte Route in festem, plattigem Fels mit anhaltenden Schwierigkeiten im 5. Grad.

🅊
Schwierigkeitsgrad
5
Anzahl Seillängen
2
🖜
Erschließer

Toni Freudig, Peter Trzaska, Bernd Strobach 1998

Routenlänge
45 m
🞂
Exposition
SO
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus bzw. zur Tannheimerhütte und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von den Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min). Die Route "Kuschelrock" ist die vorletzte am Südost-Vorbau.

Abstieg

Über den vergessenen Normalweg absteigen.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Fers-frakt-li
Seillänge
Länge
Grad
1
50m
7
🄴
Beschreibung

Zustieg für Primavera und Mit dem letzten Licht. eine kurze Stelle 7, der Rest leichter. Meist guter Fels. Gut gesichert.

🅊
Schwierigkeitsgrad
7
Anzahl Seillängen
1
Routenlänge
50 m
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus bzw. zur Tannheimerhütte und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von den Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min). Die Route "Kuschelrock" ist die vorletzte am Südost-Vorbau.

Abstieg

Über den vergessenen Normalweg absteigen.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Primavera (Baldoplatte)
Seillänge
Länge
Grad
1
45m
8
🄴
Beschreibung

Anhaltend schwierige Sillänge in kompaktem Fels. Gut mit Bohrhaken gesichert.

Zustieg über die Route Fers-frakt-li.

🅊
Schwierigkeitsgrad
8-
Anzahl Seillängen
1
Routenlänge
45 m
Zustieg

Zustieg über die Route Fers-frakt-li

Abstieg

Abstieg über vergessenen Normalweg.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Mit dem letzten Licht (Baldoplatte rechts)
Seillänge
Länge
Grad
1
45m
8
🄴
Beschreibung

Von oben eingerichtete Ausstiegsvariante, die mächtig Einsatz fordert. Gut mit Bohrhaken gesichert.

Zustieg über die Route Fers-frakt-li.

🅊
Schwierigkeitsgrad
8
Anzahl Seillängen
1
Routenlänge
45 m
Zustieg

​Zustieg über die Route Fers-frakt-li

Abstieg

Über den vergessenen Normalweg absteigen.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Zeit zum Fädeln
Seillänge
Länge
Grad
1
20m
1
2
35m
5+
3
35m
5
🄴
Beschreibung

Perfekt gesicherte Genusskletterei (eine Stelle 5+, auch A0 möglich) an überwiegend festem Fels.

🅊
Schwierigkeitsgrad
5+
Anzahl Seillängen
3
🖜
Erschließer

T. Freudig, M.Kucht 1990

Routenlänge
70 m
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus bzw. zur Tannheimerhütte und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von den Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min).

Abstieg

Über den Vergessenen Normalweg absteigen (Abseilpiste wurde wegen Steinschlaggefahr abgebaut). Bei Zeit zum Fädeln kann über die Route abgeseilt werden.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Paartaler Pfeiler
Seillänge
Länge
Grad
1
25m
7-
2
28m
7
3
26m
6+
4
20m
7+
🄴
Beschreibung

Abwechslungreiche Kletterei über Platten, Verschneidungen und Überhänge. Die Schlüsselstelle wartet in einer Verschneidung, in der Beweglichkeit und gutes Ausspreizen zum Erfolg führen. Der Fels ist meist fest, trotzdem ist große Vorsicht angebracht, denn direkt unterhalb der Route verläuft der Wanderweg!

Die Route endet mittlerweile am Wandbuch nach der 4. Seillänge. Vorsicht beim Abseilen!

🅊
Schwierigkeitsgrad
7+
🅊
Schwierigkeitsgrad obligatorisch
6+
Anzahl Seillängen
4
🖜
Erschließer

Peter Schwarzmann, H.-G.Frosch 2005

Routenlänge
130 m
Ausrüstung
Schwere Stellen mit Hakenhilfe überwinden
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von der Hütte dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min)

Abstieg

2x60m abseilen über die Route

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Paradies
Seillänge
Länge
Grad
1
25m
6
2
25m
6+
3
35m
5+
4
5m
6
5
35m
6
🄴
Beschreibung

Genussvolle homogene Kletterei in gutem Fels, sehr gut abgesichert und bei geschickter Seilführung in drei langen Sillängen zu klettern. Einige löchrige Platten und der ausgesetzte Quergang mit reichlich Luft unter den Sohlen ragen heraus. Statt des Quergangs kann auch direkt über das Dach geklettert werden.

🅊
Schwierigkeitsgrad
6+
Anzahl Seillängen
5
🖜
Erschließer

Peter Schwarzmann, Uwe Schneider 2005

Routenlänge
130 m
Ausrüstung
Schwere Stellen können mit Hakenhilfe überwunden werden.
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von der Hütte dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min)

Abstieg

Abseilen über Zeit zum Fädeln

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Im Weizenglas
Seillänge
Länge
Grad
1
25m
1
2
30m
6-
3
40m
5+
4
45m
6
🄴
Beschreibung

Logische und homogene Linie durch ein System von Kaminen und Rissen. Im Vergleich mit den benachbarten Routen eher sparsam gesichert.

🅊
Schwierigkeitsgrad
6
Anzahl Seillängen
4
🖜
Erschließer

Toni Freudig, Seppi Walter 1989

Routenlänge
110 m
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von der Hütten dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min)

Abstieg

Über den vergessenen Normalweg absteigen.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Morgenstund
Seillänge
Länge
Grad
1
40m
5-
2
25m
3+
3
20m
3
4
20m
4+
5
25m
5
6
45m
5+
7
45m
4+
🄴
Beschreibung

Abwechslungsreiche Kletterei, die in geschickter Linienführung durch die unübersichtliche Wand leitet, im Mittelteil identisch mit der Südostvorbauroute von Landes/Biock. Ein paar Graspolster müssen akzeptiert werden, stören den Genuss aber nur unwesentlich. Die Route liegt ab den frühen Morgenstunden in der Sonne. Vom Aufstieg leitet ein Fixseil nach rechts zur ersten Abseilstelle.


Achtung: Äußerste Vorsicht beim Seil abziehen!

🅊
Schwierigkeitsgrad
5+
🅊
Schwierigkeitsgrad obligatorisch
4+
Anzahl Seillängen
7
🖜
Erschließer

Peter Schwarzmann, H.G. Frosch, Gisbert Zeddel 2005

Ausrüstung
Eine Stelle auch mit Hakenhilfe möglich
Zustieg

Von Nesselwängle zum Gimpelhaus und im Anschluss zum Einstieg Südostvorbau. Von der Hütte dauert der Zustieg ca. 40min (vom Tal 2h 30min)

Abstieg

Vom Aufstieg leitet ein Fixseil nach rechts zur ersten Abseilstelle.

 

Am schnellsten über die Abseilpiste zwischen Kuschelrock und Wirklich oben bist du nie. Vom Ausstieg von Wirklich oben bist du nie zunächst wenige Meter ansteigen und dann nach links in einer schrofigen Rinne ca. 30m zu einem Fixseil absteigen, das zur ersten Abseilstelle leitet.

Bewertungi
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!