Leicht zu erreichendes Klettergebiet über der Gramai Alm. Die Sonnjoch-Südseite mit ihrer bis zu 1.100 Meter aufragenden Wand dominiert das Falzthurntal rund um die Gramai Alm. Die Absicherung der kürzeren Touren ist meist recht gut, der Zustieg sensationell kurz. Wer will, kann zwischen zwei Touren auf der Gramai Alm einkehren. Das Herzstück ist mit Sicherheit die Long-Line "Herzschlag der Leidenschaft" mit 32 Seillängen und 1.700 Klettermetern.
Die Routen sind gut abgesichert, haben aber alpinen Charakter. Der Abstieg erfolgt meist durch Abseilen mit einem 55 Meter langen Doppelseil.
Mit dem Regionsbus zur Mautstelle am Eingang der Karwendeltäler in Pertisau.
Oder mit PKW zur Gramai Alm. Ab Pertisau am Beginn des Naturpark Karwendels führt eine Mautstraße zur Gramai Alm.
Mit dem Regionsbus zur Mautstelle am Eingang der Karwendeltäler in Pertisau (Ausstieg Bushaltestelle: Pertisau Karwendeltäler), Umstieg in den Nostalgiebus (siehe Fahrzeiten auf www.sportwoell.at/achensee/nostalgiebus) zur Gramai Alm fährt ab 29.05.2023 bis Mitte Oktober).
Parkplatz bei der Gramai Alm.
Schöne, dem natürlichem Wasserlauf über die Wand folgende Linie, die sicherlich den besten Fels im Gebiet aufweist. Die "NO-GO-Variante", die am dritten Standplatz nicht nach rechts leitet, sondern gerade hoch führt, ist ebenfalls zu empfehlen; dann zwei SL 7a und 7a+
A. Nothdurfter, B. Gollner
Abseilen über die Tour mit 60m Doppelseil
Der Fels ist nicht immer Fest, auch über längere Passagen. Eine Tour für Alpinisten. Die letzte SL ist dann richtig gut und am letzten Standplatz wartet eine Überraschung zur Erklärung des Routennamens.
A. Nothdurfter, Ch. Steinlechner
Abseilen über die Tour; 60m Doppelseil
Die Route folgt einem ausgepräten Rinnensystem. Sobald das Gelände leichter wird, ist der Fels brüchig und splittrig und die Hakenabstände werden weit. Alles andere als eine Plaisir-Route.
A. & T. Nothdurfter
Abseilen über die Tour, 60m Doppelseil
Nicht immer fester Fels, zum Teil viel Schotter, jedoch eine ordentliche Klettertour.
H. Marbler, S. Hobohm
Abseilen über die Tour; nach links kann über Bänder zum Gramai Hochleger abgestiegen werden mit Gegenanstieg
Nicht immer fester Fels, jedoch viele echt gute Passagen.
T. Nothdurfter, M. Hager
Abseilen über die Tour, 60m Doppelseil
Schöne, beliebte Kletterei, die dem Bachbett folgt; durchwegs guter Fels und mit Wandbuch ausgestattet. Sehr empfehenswert.
H. Marbler, A. Nothdurfter
Abseilen über die Tour, 60m Doppelseil
Lässige Verschneidungskletterei an einer extrem glatten Felsseite. Beste Absicherung.
A. & T. Nothdurfter
Abseilen über die Tour, 60m Doppelseil
Die Route wurde 2012 von Georg Wimmer und Max Schneider eingerichtet. Sie ist mit 136 Bohrhaken abgesichert, aber keine Plaisirroute. Außerdem muß beim Zustieg der 3. Grad zwingend seilfrei geklettert werden - im Falle eines Rückzuges auch im Abstieg!
M. Schneider, G. Wimmer 2012
Von der Gramai Alm die markante Schlucht hinauf (3. Grad - keine Sicherungen) bis Markierungen zum Einstieg leiten.
Vom Wandbuch durch das Latschenfeld (100m) zu einer Almwiese. Auf dieser rund 30hm in Blickrichtung Lamsenspitze absteigen und weiter leicht auf und ab Richtung Lunstsattel. Kurz vor diesem sieht man etwa 50hm rechts unten den Lunstsattelsteig. Über diesen zur Gramai absteigen
Beeindruckend steile und hohe Wand mit ebenso beeindruckend kurzem Zustieg. Eine gut, aber nicht übertrieben abgesicherte Longline. Die Felsqualität wird nach oben hin immer besser. Eine ganz große Tour für kletternde Alpinisten, die hier routiniert ihre Seillängen abspulen und ihre Kondition ausspielen können. Erste Winterbegehung Jänner 2015 durch T. & A. Nothdurfter
A. & T. Nothdurfter 2011
In fünf Minuten (!) vom Parkplatz der Gramai Alm über einen Schuttgraben zum Einstieg. Je nach vorangegangenem Winter ist mit einem mehr oder weniger großen Schneefeld und dementsprechender Randspalte zu rechnen.
In zwei Stunden vom Gipfel Richtung Westen auf dem markierten Normalweg über den Gramai Hochleger zurück zur Gramai Alm.
Notausstieg: Nach der 11., 12. und 13. SL möglich. Entlang der roten Pfeile unter der Hauptwand zum Gramai Hochleger queren (zwei Gegenanstiege). Bei starkem Regen bündeln sich die Wassermassen in den Zustiegsrinnen. Fluchtgedanken dann also nach oben auf den Notausstieg richten.
Schöne Wandkletterei mit Abschlußüberhang.
H. Marbler
Abseilen über die Tour. 60m Doppelseil
Schöne Route mit homogener Schwierigkeit und kaum "Leerlauf". Drei kurze Seillängen mit vielen netten Kletterpassagen.
M. Nothdurfter, A. Nothdurfter,
Abseilen über die Tour mit 60m Doppelseil
Schöne Klettertour im durchwegs ausgewaschenen Fels, im Mittelteil sehr einfache Plattenkletterei.
M. Nothdurfter, A. Nothdurfter, T. Nothdurfter
Rechts vom Klettergarten Gramai-Ost den Pfadspuren bergwärts in eine kleine Schlucht. Diese hoch bis zu einem markanten Steilaufschwung, wo eine Tafel den Einstieg markiert.
Abseilen über die Tour mit 60m Doppelseil
Klettertechnisch anspruchsvolle Tour, die interessante Kletterpassagen in durchwegs sehr gutem Fels bietet.
A. Nothdurfter & Freunde
Abseilen über die Tour, 70m Einfachseil
Die leichteste Mehrseillängentour in der Gramai. Ideal um sich an das Mehrseillängenklettern anzunähern. Der Fels ist durchwegs recht gut.
A. Nothdurfter
Abseilen über die Tour, 60m Doppelseil