Einer der schwersten und längsten Eisfälle in diesem Gebiet. Ernsthaftes Unterfangen welches gute Erfahrung im Eis voraussetzt.
Direkt an den Seebenwänden gelegen. Dort wo im Sommer die Sportkletterrouten und der Klettersteig nach oben führen, steht im Winter ein mächtiger Eisfall. Von weitem ist dieser Eisfall aus dem Skigebiet Ehrwalder Alm aus zu erkennen. So bedrohlich und ernsthaft wie er wirkt, so ist er auch. Nur für Könner anzuraten. Aufgrund des Schnees dauert der Zustieg in Winter länger als im Sommer.
Über den nicht schwierigen Vorbau hinauf zum ersten Stand. Beginn der Schwierigkeiten. Meist durch röhriges Eis, unter Überhänge und Eispilzen hinauf zum nächsten Stand. Dann an der rechten Seite haltend etwas leichter weiter nach oben. Die letzte Seillänge nach rechts rauf aussteigen. Die Variante geht nochmals sehr schwer über Überhänge und Röhreneis direkt nach oben. Abseilen über den Eisfall oder über den Klettersteig abklettern.
Ähnlich wie alle Routen in diesem Gebiet, sehr gut abgesichert. Die ersten beiden SL etwas steinig und schottrig. Abgeseilt wird über eine eigens eingerichtete Abseilpiste. Einstieg ca. 50m links von Hydrophobie.
Relative neue Route, bestens abgesichert. Die unteren SL sind bis zum Überhang nur nach einer längeren Trockenperiode trocken.
Eigentlich eine tolle Route, die nicht unterschätzt werden darf. Der untere Teil ist selten trocken und der große Überhang kann A0 geklettert werden. Ansonsten ist der Fels sehr griffig und rauh. Toll zum Klettern. Abseilen über die Route.
Eine Route aus den "frühen" Anfängen des Bohrens an den Seebenwänden. Manchmal länger nass. Gut abgesicherte Route mit etwas schwierigem Routenverlauf - Orientierung. Der Fels ist griffig und rauh, manchmal aber auch brüchig. Ende der Route ist unter einem großen Dach. Abseilen über die Route.
Schöne, alpine aber anspruchsvolle Kletterroute. Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. Die Route bietet Hochgenuss im alpinen Sportklettern. Anhaltende Schwierigkeiten in den Seillängen und trotz guter Absicherungen muss bis auf die Schlüsselstelle alles geklettert werden. Abseilen möglich, aber durch Pendeln erschwert. Besser ist es über das Fixseil auszusteigen und einen Besuch auf der Seebenalm zu machen
Karlheinz Grübler
Vom Einstieg des Klettersteigs nach links unter die Seebenwand in Richtung des großen Ausbruches. vor dem ausbruch am tiefsten Punkt befindet sich der Einsteig welcher gleich mit einem Überhang beginnt.
Eindrucksvolle Route links vom Wasserfall die Kante hinauf. Hat mehr alpinen Charakter als die anderen Routen hier, aber auch eine sehr schöne Route.
Eindrucksvoller Blick auf den rauschenden Wasserfall, welcher die Kommunikation schwierig gestaltet. Hat denselben Ausstieg wie No Risk No Fun.
Christian Winkelmaier
Vom Einstieg des Klettersteiges links über den Bach auf die Kante der Seebenwände zu. dort befindet sich der Einsteig.
Sicherlich "die Route" hier an den Seebenwänden. Die meisten Begehungen gehen auf ihr Konto. Gut abgesichert und nicht zu schwer.
Nach Schlechtwetter länger nass. Der anfängliche Schrofen kann rechts über Rinne umgangen werden.
Ab 3. SL geht es dann zur Sache, aber immer super abgesichert. Die 4. SL ist die Schlüsselseillänge. Super griffig und gut zum steigen.
Abseilen über die Route.
Achtung wenn mehrere Seilschaften in der Route sind. Mehr als 2 nicht empfehlenswert. Ausstieg über Fixseil möglich, aber selten begangen.
Pat Schwarzmann
Vom Einstieg zum Klettersteig nach rechts den Wandfuß entlang. Ein Steig ist deutlich zu erkennen. Über die Sandreise hinauf in ca. 10 Minuten ist man am Einstieg.
Recht schöne, etwas erzwungene Linie gleich rechts neben Tirol Plaisir. Sehr gut abgesichert an griffigem Fels.
Wie Tirol Plasir verläuft die Route in durchgwegs ausgezeichneten Fels. In der 2. SL steigt man einige Meter in einem Grasband auf, was immer etwas feucht ist. Aufgrund der langen Seillängen ist wegen der Seilreibung auf exakten Seilverlauf zu achten. 3. Seillänge ist man auf Handschüttelabstand zur Tirol Plaisir. Letzte SL ist die Schlüsselstelle über einen Überhang zu meistern, kann aber sehr gut abgesichert rechts umgangen werden. Abseilen über die Route.
Jürgen Voigt
Einstieg befindet sich ca. 5m rechts von der Tirol Plaisir