Ein eindrucksvoller, langer, jedoch leicht kletterbarer Eisfall neben den klassischen Renkfällen.
Achtung: Auch der Zustieg ist lawinengefährdet!
Der Abstieg erfolgt durch abseilen über die Route, oder über die Anton-Renk-Hütte (diese Variante ist jedoch sehr Lawinengefährlich!)
Die Eisfälle (2000m) weisen oft noch Anfang April gute Verhältnisse auf.
A12 Richtung Bregenz/Reschenpass/Kaunertal; Abfahrt Fließ auf die B180 in Richtung Ried bzw. Kaunertal. Ried i.O vom Weiler Gfrans; Parkplatz vor dem Schranken.
Zustieg: Dem Forstweg zur Stalanzer Alm folgend und weiter zu den Einstiegen. (1,5 Stunden) Achtung: der Forstweg führt an vielen Stellen durch teils riesige Lawinenstriche welche, vor allem im Frühjahr bei Abstieg größte Aufmerksamkeit erfordern. Der Wasserfall ist Lawinensicher aber Zustieg ist Lawinengefährdet.
Abenteuer Plaisier Tour in für diese Region sehr untypischen Kalkgestein, beim Abstieg kann man sehr gut die grenze Zwischen Kalk und Urgestein sehen. Die Stände sind mit je 2 Bolts eingerichtet, ZWS mit wenigen Bolts und Normalhaken Grundsortiment an Friends und Keilen notwendig.
Von der Reschner Alm Richtung Piz Lad, markierter Wanderweg von diesem unter die Nordwand Queren über desolaten Alpini Steig und Schuttrinnen, bis zur Stiege. Ein Bolt markiert den Einstieg.
Vom Gipfelkreuz rechtshaltend über ausgetretenen gut markierten Weg in ca. 45 min zur Reschneralm.