Frühtraining von 7 bis 9 Uhr, Spättraining von 17 bis 21 Uhr. Und dazwischen? Arbeiten! Kletternde Berufstätige bzw. berufstätige Kletterer haben einen straffe... weiterlesen
Seit Anna Stöhr ihre Wettkampfkarriere beendet hat, hat sich der mediale Wirbel um die Tirolerin beruhigt. Doch das heißt noch lange nicht, dass Anna es ebenfa... weiterlesen
Ganz nach dem Motto „Sicher am Berg“ stellen wir euch Sicherungsgeräte zum Sportklettern vor. Diesmal: der Tuber.
https://youtu.be/TFzdwzA2D7Q?list=PLVvD... weiterlesen
Einer, der sich mit dem Körper eines Kletterers auskennt, wie kaum ein anderer, ist Klaus Isele. Der Physiotherapeut und Osteopath hat sich vor allem mit der „... weiterlesen
Ganz nach dem Motto „Sicher am Berg“ stellen wir euch Sicherungsgeräte zum Sportklettern vor. Diesmal: das Smart von Mammut.
https://youtu.be/xETF2ct4BRM
... weiterlesen
Der Kletter- und Bouldersport boomt und die Bereitschaft der Community zu trainieren, sich zu steigern und besser zu werden ist groß! Ein Vorzeigebeispiel fürs... weiterlesen
Ganz nach dem Motto „Sicher am Berg“ stellen wir euch Sicherungsgeräte zum Sportklettern vor. Diesmal: der ATC Pilot von Black Diamond.
https://youtu.be/... weiterlesen
Der Klettergarten „Gailwand“ im Kaunertal unterhalb des Gepatschstausees bietet fantastische Linien in feinstem Granit: von Riss über Verschneidung bis Wandkle... weiterlesen
Heinz Zak eröffnet den neu gestalteten Klettergarten „Sonnenplatten Scharnitz“ in der Olympiaregion Seefeld. 60 Routen vom dritten bis zum achten Schwierigkeit... weiterlesen
Osttirol ist der flächenmäßig große, doch von der Einwohnerzahl her kleine Bezirk im Osten von Tirol. In den Köpfen der Kletterer führt Osttirol noch ein Schat... weiterlesen