Lena Müller setzt sich für klimafreundliches Klettern ein und zeigt, wie man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Kletterspots…
Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Tage werden länger – Zeit, wieder so richtig mit dem Klettertraining zu beginnen. Wir zeigen dir,…
Vom Sinn und Unsinn, zwei Sportarten miteinander zu kombinieren: Im Wilden Kaiser geht’s mit den Tourenski zur Alpinkletterroute, um mitten…
Ein Artikel für Entscheidungsfaule: Für all diejenigen, die sich an schönen Frühlingstagen nie entscheiden können, ob sie lieber mit…
Entlang des Inn zwischen Imst und Innsbruck gibt es zahlreiche sonnenbeschienene Wände, die auch zum Klettern im Winter beste Bedingungen…
Das weite Land: Bäume und Berge wie in den Rocky Mountains. Nur dass der CO2-Fußabdruck bei einer Reise ins Ötztal etwas kleiner ausfällt.…
Eine schlechte Haltung, ein schmerzender Ellbogen, kribbelnde Finger: Kommen dir diese Symptome vielleicht bekannt vor? Dann hat da wohl…
Nichts als Fels, Landschaft, Leere und Stille: Es ist kaum zu glauben, dass es zwischen den Städten Innsbruck und München noch so viel…
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Mehrseillängentouren. Das Wetter ist stabiler und sicherer als im Sommer und in der Sonne ist es…
Klein, aber oho. So könnte man die Tannheimer Berge in der Nähe von Reutte beschreiben. Sie sind bekannt für ihre nicht allzu langen…
Auch wenn der größte See Tirols kein Meer ist – obwohl er gerne augenzwinkernd so bezeichnet wird –, bietet er viele, viele maritime…
Die berühmteste Route im Schüsselkar ist „Locker vom Hocker“. Keine geringeren als Wolfgang Güllich und Kurt Albert haben sie 1981, also…