Lust auf einen Klettersteig mit Hütten-Einkehr? Pünktlich zum Saisonstart der Hütten haben wir 6 Klettersteige in den Schwierigkeitsgraden A-C zusammengestellt. Klettersteigset, Kletterhelm und Rucksack einpacken, dann kann es schon los gehen.
1. Wasserfallklettersteig (B/C) – Ferienregion Imst

In der Ferienregion Imst geht es mit dem Lift ab Hoch-Imst zur Bergstation Alpjoch und über den Dirschlsteig in 30 Minuten zur Muttekopfhütte. Von der Hütte gelangt man in circa 20 Minuten zu den einzelnen Sektoren des Wasserfallklettersteiges.
2. Übungsklettersteig Rofan (A/B) – Ferienregion Achensee

In der Ferienregion Achensee liegt der Übungsklettersteig Rofan. „Nur“ 50 Meter lang, dafür aber steil und interessant – das ist der Übungsklettersteig Rofan. Perfekt für den ersten Klettersteig-Ausflug (auch mit Kindern).
3. Panorama-Klettersteig (A/B) – Ferienregion Steinberge
Der Panorama-Klettersteig in der Ferienregion Steinberge ist sehr gut angelegt, mit Drahtseilen und Tritten versichert. Während der Tour genießt man immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Berge.
4. Übungsklettersteig (B/C) in der Ferienregion Wilder Kaiser

Als Ausgangspunkt für den Übungsklettersteig in der Ferienregion Wilder Kaiser dient die urige Gaudeamushütte.
5. Klettersteig Stopselzieher (A/B) – Ferienregion Tiroler Zugspitz Arena

Gipfelglück in der Ferienregion Tiroler Zugspitz Arena! Der Stopselzieher ist ein leichter und dennoch alpiner Klettersteig und führt ab der Wiener Neustädter Hütte direkt auf die Zugspitze. Mit dem Schwierigkeitsbereich A/B bzw. den vielen Klettersteig Trittbügeln und Klettersteig Griffbügeln, ist er ideal für Anfänger.
6. Klettersteig Seekofel (B/C) – Ferienregion Osttirol

Bei der Karlsbader Hütte in der Ferienregion Osttirol liegt ein Klettersteig-Paradies in den Lienzer Dolomiten. Einer der dortigen Klettersteige ist der Klettersteig Seekofel. Aufgrund der oftmals kalten Temperaturen am Morgen, warme Kleidung und Kletterhandschuhe nicht vergessen!