Klettersteigtutorial- Tourenplanung, Österreichischer Alpenverein | Climbers Paradise
Klettersteigtutorial-Tourenplanung, Österreichischer Alpenverein

Klettersteig-Tutorial 03: Tourenplanung

Zwei Schlüssel sind es, die für sichere und genuss­volle Klettersteigtouren garantieren: solide Planung und ehrliche Selbsteinschätzung. Eindrucksvoll bestätigt dies die Einsatzstatistik der Bergrettung – der Groß­teil der Rettungsaktionen betrifft Bergungen un­verletzter, aber „blockierter“ Klettersteig­geher! Blockierung bedeutet: die Kräfte sind aufge­braucht, die Nerven liegen blank, es geht nicht mehr vorwärts und auch nicht zurück.

Die seriöse Planung einer Klettersteigtour lässt sich auf fünf Punkte reduzieren: 

  • Tourenauswahl
  • Aktuelle Verhältnisse
  • Wetter
  • Gruppe
  • Ausrüstung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die SicherAmBerg-Klettersteig-Videoreihe wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen Alpenverein und Climbers Paradise Tirol realisiert und im Sommer 2019 in Partnerdestinationen von Climbers Paradise in Tirol gedreht.

Auswahl der Tour

Welche Tour passt zu den eigenen Fähig­keiten? Dass es ent­scheidend ist, über die Schwierigkeit eines Klet­ter­steiges informiert zu sein, ist klar. Zur Gesamtbe­ur­teilung braucht es allerdings mehr: Wie lang ist der Kletter­steig – in Höhenmetern und in Stunden? Wie anhal­tend sind die Schwierigkeiten? Ist er sonnenexponiert oder nordseitig ausgerichtet? Wie sieht es mit Länge und Schwierigkeit des Zu- und Abstiegs aus? Handelt es sich um einen tal­nahen Sport­kletter­steig oder einen alpinen Klettersteig im Gebirge?

Klettersteigtutorial-Tourenplanung am Vortag, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein | Climbers Paradise
Eine gute Tourenplanung am besten schon am Vortag berücksichtigt das Wetter und die aktuellen Verhältnisse ebenso wie die Gruppengröße, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein

Keine Sorge: Zu allen Klettersteigen in den Ost­alpen gibt es perfekte Informations­quellen – in Buchform und im Internet. Dabei kommt dem „Topo“ ein besonderer Stellenwert zu. Auf einer einzigen Seite werden Routen­verlauf, Schwierig­keitsangaben, Rastplätze, Fluchtwege u.a.m. schematisch darge­stellt. 

Die aktuellen Verhältnisse

Je alpiner die Route, desto wichtiger sind Fragen zum Zustand des Kletter­steigs – z. B. im Frühsommer: Wurde der Kletter­steig nach dem Winter kontrolliert und freigegeben? Gibt es Altschneefelder im Zu- oder Abstieg? Nässe nach einer Schlecht­wetter­periode? Besteht besonderes Steinschlag­risiko? Tourenportale im Internet, Tourismus- und Bergführerbüros, Alpenvereinssektionen kön­nen als seriöse Informationsquellen empfohlen werden.

Klettersteigtutorial-Tourenplanung, Zeit und Wetter, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein | Climbers Paradise
Sind die aktuellen Verhältnisse schwierig, kann die Tour länger als angegeben dauern, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein

Das Wetter

Ein Klettersteig ist auch ein über­dimensionaler Blitzableiter! Das erklärt, warum wir dem Wetterbericht eine so große Beach­tung schenken – vor allem den Informationen zur Gewitterneigung. Auch in puncto Wetter gilt: Je alpiner mein Vorhaben, desto wichtiger ist es, über Temperatur und Windstärke informiert zu sein.

Die Gruppe

In kleinen Gruppen machen Klet­ter­steige noch mehr Spaß. Vorausgesetzt das Ziel ist so gewählt, dass niemand überfordert wird – weder konditionell noch psychisch! Eine Herausforderung der besonderen Art sind Klet­ter­steige mit Kindern. Da muss alles passen – vor allem die Tourenwahl und die souveräne Beherrschung der Schwierigkeiten durch den er­wachsenen Betreuer.

Klettersteigtutorial-Tourenplanung, Gruppengröße, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein | Climbers Paradise
In einer kleinen Gruppe kommt man schneller vorwärts, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein

Die Ausrüstung

Ist unsere Ausrüstung voll­ständig und funktionstüchtig? Gurt, Kletter­steig­set, Helm, Handschuhe, zweckmäßige Schuhe, Bekleidung für Wind und Kälte, genügende Flüssigkeit und Nahrung, eine Kopie vom Topo. Und für den Notfall: Smartphone, Erste-Hilfe-Set und – für alpine Steige –  Biwaksack, Stirnlampe und Wanderkarte.

Klettersteigtutorial-Tourenplanung, Ausrüstung, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein | Climbers Paradise
Zu einer guten Tourenplanung gehört auch die optimale Ausrüstung, Foto: Alpsolut, Österreichischer Alpenverein

Was solltest du sonst noch alles am Klettersteig beachten? Schau rein in den Artikel samt Video “Klettersteig: Alles was du wissen musst“.