„Pumprisse“, „Tschechenplatte“ und „Locker vom Hocker“: Die drei alpinen Risskletterklassiker im Tiroler Kalk sind der Traum vieler…
Vom richtigen Parken bis hin zur Mitnahme des Mülls – am und um den Felsen sollte ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander vorherrschen.…
Eine Lage, die verpflichtet: Das Seefelder Plateau hat sich genau zwischen zwei der ganz großen Tiroler Kletter-Dorados eingekuschelt.…
Angst ist Teil des Kletterns. An manchen Tagen kaum spürbar, überwältigt sie uns an anderen mit voller Wucht. Aber wie kann man sie…
Die Zugspitze ist wohl primär als „Höchster Berg Deutschlands“ im kollektiven Gedächtnis abgespeichert. Dass der höchste Gipfel des…
Wer den Bergsportartikelhersteller AUSTRIALPIN aus dem Stubaital kennt, weiß, dass Entwicklung und Innovation dort großgeschrieben werden.…
Kann ja nicht sein, dachte man sich lange, dass es im Nachbartal des Kletter-Mekkas Ötztal gar nichts zum Klettern gibt? Das Pitztal war…
In diesem Artikel erklären wir dir, warum es sinnvoll ist, die Ausdauer zu trainieren. Wir stellen dir ein paar Möglichkeiten des…
Viele Kletterer haben ihren ersten Kontakt mit der Vertikalen nicht mehr draußen am Fels, sondern drinnen in der Halle. Wie also kann der…
Vom Kopftörlgrat bis zu „Des Kaisers neue Kleider“: Wenige Gebirgsstöcke symbolisieren die Kletterkultur so facettenreich wie der Wilde…
Bekannt ist die Arlberg-Region mit St. Anton ja seit jeher für Sport mit langen Latten – der Beiname „Wiege des Skisports“ muss erst einmal…
Das Ötztal bietet weit mehr als die Wintersportmetropolen Sölden und Ober-/Hochgurgl. Im letzten Kapitel unserer Serie „Heimatklettern“…