In diesem Artikel erklären wir dir, warum es sinnvoll ist, die Ausdauer zu trainieren. Wir stellen dir ein paar Möglichkeiten des…
Wenn man an Kletter-Hotspots in Tirol denkt, dann kommen einem zuerst mal wohl Größen wie das Ötztal, das Zillertal oder der Wilde Kaiser in…
Viele Kletterer haben ihren ersten Kontakt mit der Vertikalen nicht mehr draußen am Fels, sondern drinnen in der Halle. Wie also kann der…
Vom Kopftörlgrat bis zu „Des Kaisers neue Kleider“: Wenige Gebirgsstöcke symbolisieren die Kletterkultur so facettenreich wie der Wilde…
Bekannt ist die Arlberg-Region mit St. Anton ja seit jeher für Sport mit langen Latten – der Beiname „Wiege des Skisports“ muss erst einmal…
Zwei anspruchsvolle Klettersteige, ein Tourentag, 1500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und rund 8 Stunden Gehzeit  – die Ehrwalder…
Klettersteige versprechen Kraxelspaß und atemberaubende Ausblicke – und dafür muss man nicht einmal ein Kletterprofi sein. Trotzdem…
Von Ellmau zur Gruttenhütte in drei Disziplinen: mit dem Rad zur Wochenbrunner Alm, zu Fuß weiter zur Gaudeamushütte und über den…
Es muss nicht immer eine Wand sein: Viele Klettersteige schlängeln sich elegant an Gratverläufen empor und haben dabei einen unschlagbaren…
Das Ötztal bietet weit mehr als die Wintersportmetropolen Sölden und Ober-/Hochgurgl. Im letzten Kapitel unserer Serie „Heimatklettern“…
Bouldern, das Klettern an Felsblöcken in Absprunghöhe, hat in letzter Zeit einen wahren Boom erlebt. Auch für Kinder eignet sich das…
Das eine ist die Verausgabung. Die persönlichen Grenzen ein wenig pushen, der Schweiß, der sich unter dem Helmrand sammelt, die Muskeln, die…