Der Treffauer Westwandsockel ist ein ideales Klettergebiet für kurze Tage speziell im Frühjahr und Herbst. Fantastische Ausblicke Richtung Süden belohnen den Zustieg. Der Treffauer Nordwandsockel bietet an heißen Sommertagen angenehm, kühle Stellen im Schatten. Die Touren bieten Kletterei vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad und sind komplett mit Bohrhacken gesichert.
Hier fünf Beispieltouren - weitere Touren im Kletterführer "Alpin Wilder Kaiser" von Markus Stadler (2. Auflage Panico-Verlag 2017).
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Scheffau und biegen im Ort beim Gasthof Maikircher nach rechts Richtung Jägerwirt. Folgen Sie der Straße bis Sie den Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt erreichen.
Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m) - gebührenpflichtig
Der Treffauer Westwandsockel (Multerkar) ist ein ideales Klettergebiet für kurze Tage speziell im Frühjahr und Herbst. Fantastische Ausblicke Richtung Süden belohnen den Zustieg.
Herzstück ist der tiefe, schön zu kletternde Kamin durch den die Tour alpinen Charakter erhält.
M. Sappl, H. Zott; 2010
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m)
Auf dem Weg 826 vorbei an der Wegscheid-Niederalm und Wegscheid-Hochalm bis zur Kreuzung mit dem Wilder-Kaiser-Steig. Hier geht es rechts von den Latschen steil über das Schotterfeld zum Wandfuß des Treffauers. Beim Schotterfeld rechts halten.
Der Einstieg befindet sich am tiefsten Punkt des Wandsockels in Falllinie des gut sichtbaren Kamins.
Abseilpiste orografisch rechts der Tour; Abstieg wie Zustieg.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gasthof Jägerwirt
Abwechslungsreiche Plaisierroute an großteils kompaktem eher plattigem Fels, durchsetzt mit kurzen Schrofenpassagen und Gehgelände.
M. Sapp., H. Zott; 2008
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m)
Auf dem Weg 826 vorbei an der Wegscheid-Niederalm und Wegscheid-Hochalm bis zur Kreuzung mit dem Wilder-Kaiser-Steig. Hier geht es rechts von den Latschen steil über das Schotterfeld zum Wandfuß des Treffauers. Beim Schotterfeld rechtshalten, danach links zu einem kleinen Absatz mit einer Holztafel.
Abseilpiste zwischen Entdeckungsreise und RWI oder Fußabstieg zu Normalweg des Treffauers. Vom Ausstieg durch eine Latschengasse ins Multerkar, danach links über eine steile Wiese in Richtung eines dunklen, höhlenartigen Loches. Darunter vorbei und nach wenigen Minuten auf einen kleinen Sattel oberhalb der Latschen, von dort horizontale Querung zum Normalweg des Treffauers - ca. 1 h bis Einstieg; Abstieg wie Zustieg.
Tipp: Bei Fußabstieg Rucksackdepot am Wilden-Kaiser-Steig.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gasthof Jägerwirt
Die Tour bietet eine abwechslungsreiche Kletterei durch Platten, Wasserillen sowie einen kräftigen Überhang und einen Quergang mit Untergriffschuppe.
M. Sappl, H. Zott; 2015
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m)
Auf dem Weg 826 vorbei an der Wegscheid-Niederalm und Wegscheid-Hochalm bis zur Kreuzung mit dem Wilder-Kaiser-Steig. Hier geht es rechts von den Latschen steil über das Schotterfeld zum Wandfuß des Treffauers.
Der Einstieg befindet sich am untersten Teil der Multerkarwand, links vom Vermessungspunkt.
Abseilen über die Tour; Abstieg wie Zustieg.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gasthof Jägerwirt
Der Treffauer Nordwandsockel bietet an heißen Sommertagen angenehm, kühle Stellen im Schatten. Die Touren bieten Kletterei vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad und sind komplett mit Bohrhacken gesichert.
Sehr gut abgesicherte alpine Sportkletterroute in nahezu perfektem Fels. Die Schlüsselstelle ist eine Plattenstelle, welche in einen Überhang übergeht.
M. Sappl, T. Pletzer; 2015
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m)
Auf dem Weg 826 vorbei an der Wegscheid-Niederalm und Wegscheid-Hochalm bis zur Kreuzung mit dem Wilder-Kaiser-Steig. Weiter Richtung Norden, vorbei am Wasserfall (Rucksackdepot).
Der Einstieg befindet sich 50 Meter links vom „König der Löwen“.
Abseilen über die Tour; Abstieg wie Zustieg.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gasthof Jägerwirt
Sehr gut abgesicherte Einstiegstour ins alpine Sportklettern.
M. Schneider, T. Pletzer; 2011
Ausgangspunkt: Parkplatz unterhalb des Gasthof Jägerwirt, Scheffau (883 m)
Auf dem Weg 826 vorbei an der Wegscheid-Niederalm und Wegscheid-Hochalm bis zur Kreuzung mit dem Wilder-Kaiser-Steig. Weiter Richtung Norden, vorbei am Wasserfall (Rucksackdepot).
Der Einstieg befindet sich ein paar Meter nördlich des Einstiegs zum Treffauer bei der Sanduhr (Löwe).
Über den Normalweg vom Treffauer bis zum Einstieg retour. Danach Abstieg wie Zustieg.
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gasthof Jägerwirt