Er ist der wohl stillste Gipfel des Gebiets. Das stimmt vielleicht nicht mehr ganz, aber Freunde alpiner Einsamkeit werden immer noch voll auf ihre Kosten kommen.
Die Routen verlaufen überwiegend durch festen Fels und sind alle mit Klebehaken bzw. Edelstahlbohrhaken nahezu plaisirmäßig abgesichert. Die nordwestseitige Exposition des Wand garantiert auch an heißen Hochsommertagen erträgliche Rahmenbedingungen.
Parken am Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Grän.
Lohnende alpine Sportkletterroute in überwiegend kompaktem Fels. Hauptschwierigkeit bieten zwei überhängende Stellen alm Beginn, in der 2. Länge nach einem Überhang 3. waagrecht nach rechts zu Stand queren.
Klaus Tröer, Sepp Besler 1999
Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Richtung Aggenstein und nach ca. 30 Minuten rechts in Richtung Sebenalm abzweigen. Vor dem Überqueren des Sebenbachs rechts am Bach ca. 500m hinauf bis zu einem weiteren Bächlein. Nun rechts auf Waldrücken entlang und gerade hoch zu den Ausläufern des Nordpfeilers.
1. Zum Hauptgipfel hinauf und über den Normalweg absteigen. (1, ca. 1,5 Stunden).
2. Vom Speicherwandgipfel ca. 50m über Grat in Richtung Süden ansteigen, dann westseitig über Schlucht, bzw. Flanke ca. 80m absteigen. Zum Schluss steil (20m, Schwierigkeitsgrad 2, Abseilmöglichkeit an Latschen) hinab zum Normalweg. Über Gemssteig waagerecht in nördlicher Richtung zur Westgratscharte.
3. Abseilen über den Westgrat (1x40m, 1x50m). Haken 3m südlich vom Kreuz.
Schöne homogene alpine Sportkletterroute, die meistbegangenste Führe am Berg.
Klaus Trüber, Wolfgang Fichtl 1997
Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Richtung Aggenstein und nach ca. 30 Minuten rechts in Richtung Sebenalm abzweigen. Vor dem Überqueren des Sebenbachs rechts am Bach ca. 500m hinauf bis zu einem weiteren Bächlein. Nun rechts auf Waldrücken entlang und gerade hoch zu den Ausläufern des Nordpfeilers.
1. Zum Hauptgipfel hinauf und über den Normalweg absteigen. (1, ca. 1,5 Stunden).
2. Vom Speicherwandgipfel ca. 50m über Grat in Richtung Süden ansteigen, dann westseitig über Schlucht, bzw. Flanke ca. 80m absteigen. Zum Schluss steil (20m, Schwierigkeitsgrad 2, Abseilmöglichkeit an Latschen) hinab zum Normalweg. Über Gemssteig waagerecht in nördlicher Richtung zur Westgratscharte.
3. Abseilen über den Westgrat (1x40m, 1x50m). Haken 3m südlich vom Kreuz.
Nette kurze Sportkletterroute an großteils kompaktem Fels. Abseilhaken nach 1. SL. Die 1. Länge wurde optimiert, Einstieg nun 4m rechts des BMG-Weg.
Klaus Tröber, Herbert Jesner 1998
Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Richtung Aggenstein und nach ca. 30 Minuten rechts in Richtung Sebenalm abzweigen. Vor dem Überqueren des Sebenbachs rechts am Bach ca. 500m hinauf bis zu einem weiteren Bächlein. Nun rechts auf Waldrücken entlang und gerade hoch zu den Ausläufern des Nordpfeilers.
1. Zum Hauptgipfel hinauf und über den Normalweg absteigen. (1, ca. 1,5 Stunden).
2. Vom Speicherwandgipfel ca. 50m über Grat in Richtung Süden ansteigen, dann westseitig über Schlucht, bzw. Flanke ca. 80m absteigen. Zum Schluss steil (20m, Schwierigkeitsgrad 2, Abseilmöglichkeit an Latschen) hinab zum Normalweg. Über Gemssteig waagerecht in nördlicher Richtung zur Westgratscharte.
3. Abseilen über den Westgrat (1x40m, 1x50m). Haken 3m südlich vom Kreuz.
Recht kurze und genüssliche Sportkletterroute an festem Fels. Abseilhaken nach 30m.
Klaus Tröber, Wolfgang Fichtl 2000
Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Richtung Aggenstein und nach ca. 30 Minuten rechts in Richtung Sebenalm abzweigen. Vor dem Überqueren des Sebenbachs rechts am Bach ca. 500m hinauf bis zu einem weiteren Bächlein. Nun rechts auf Waldrücken entlang und gerade hoch zu den Ausläufern des Nordpfeilers.
1. Zum Hauptgipfel hinauf und über den Normalweg absteigen. (1, ca. 1,5 Stunden).
2. Vom Speicherwandgipfel ca. 50m über Grat in Richtung Süden ansteigen, dann westseitig über Schlucht, bzw. Flanke ca. 80m absteigen. Zum Schluss steil (20m, Schwierigkeitsgrad 2, Abseilmöglichkeit an Latschen) hinab zum Normalweg. Über Gemssteig waagerecht in nördlicher Richtung zur Westgratscharte.
3. Abseilen über den Westgrat (1x40m, 1x50m). Haken 3m südlich vom Kreuz.
Kurze klassische Wand- und Gratkletterei an festem Fels. Der unterste Grataufschwung kann ebenfalls geklettert werden. Dazu 30m unter dem Originaleinstieg im Vorbau nach rechts queren zu Stand mit Schlinge.
Klaus Tröber, Wolfgang Fichtl 1997
Vom Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Richtung Aggenstein und nach ca. 30 Minuten rechts in Richtung Sebenalm abzweigen. Vor dem Überqueren des Sebenbachs rechts am Bach ca. 500m hinauf bis zu einem weiteren Bächlein. Nun rechts auf Waldrücken entlang und gerade hoch zu den Ausläufern des Nordpfeilers.
1. Zum Hauptgipfel hinauf und über den Normalweg absteigen. (1, ca. 1,5 Stunden).
2. Vom Speicherwandgipfel ca. 50m über Grat in Richtung Süden ansteigen, dann westseitig über Schlucht, bzw. Flanke ca. 80m absteigen. Zum Schluss steil (20m, Schwierigkeitsgrad 2, Abseilmöglichkeit an Latschen) hinab zum Normalweg. Über Gemssteig waagerecht in nördlicher Richtung zur Westgratscharte.
3. Abseilen über den Westgrat (1x40m, 1x50m). Haken 3m südlich vom Kreuz.