Mehrseillängenrouten am Achensee

Die Herausforderung für Kletterfreaks

Alpines Klettern am Achensee ist mehr als nur eine Sportart – es ist Teamarbeit, Konzentration und ein intensives Naturerlebnis. Klassiker wie das Klobenjoch, der Guffert oder die Gramai bieten abwechslungsreiche Mehrseillängenrouten, die sowohl technisch fordern als auch landschaftlich begeistern. Mit jeder Seillänge wächst nicht nur die Höhe, sondern auch das Vertrauen in den Partner und das eigene Können. Die Kombination aus griffigem Fels, beeindruckender Bergkulisse und dem türkisblauen See macht Klettern rund um den Achensee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die Herausforderung und Natur verbinden wollen.

4 Mehrseillängen-Tipps am Achensee

  • Klettergebiet Gramai: Gut abgesicherte Routen, die aber alpinen Charakter aufweisen. Der Abstieg erfolgt meist durch Abseilen mit 55 m Doppelseil. Entsprechendes Verhalten oberhalb der Kletterrouten sollte aufgrund der Wildtiere bedacht werden!
  • Lamsenspitze: Die Routen an der Lamsenspitze wurden zwar teilweise saniert, Material zur zusätzlichen Absicherung muss aber auf alle Fälle mitgeführt werden. Unterhalb der Routen befindet sich der Klettergarten Dreamland.
  • Klobenjoch: Hier erwartet die Kletterer eine große Auswahl an Routen fast aller Schwierigkeitsgrade. Das Markenzeichen des Klobenjochs sind jedoch die langen Routen im 6. und 7. (franz.) Grad und die neuen schwierigen Sportkletterrouten im Bereich des Eiskellers.
  • Rotspitz: Dieser rötlich gefärbte Eckpfeiler ist einer der beliebtesten Kletterberge des Rofans. Der Fels, waagrecht geschichteter Kalk, erinnert dabei sehr an die Dolomiten. Obwohl die Routen sehr steil sind, ist der Schwierigkeitsgrad eher moderat. Die Routenlänge beträgt bis zu 4 Seillängen.