Achensee - Klettersteig

5-Gipfel-Klettersteig - Haidachstellwand

🞽
Schwierigkeitsgrad
B / C
🜏
Klettersteig Höhenunterschied
120 hm
🞱
Seehöhe
1840 - 2192 m
🞂
Exposition
NO
🞀🖈
beste Jahreszeit
Jun - Okt

GPS Position / Zustieg
Alle Echtzeitdaten der Infrastrukturen findest du in der Vollansicht der interaktiven Karte
Der 5-Gipfel-Klettersteig im Rofangebirge bietet auf 2km Länge steile Ferrata-Passagen und Wanderabschnitte. Er verbindet 5 Gipfel mit Routen unterschiedlicher Schwierigkeit.
Der Klettersteig Haidachstellwand – früher bekannt als Hans-Obholzer-Gedächtnis-Klettersteig – bildet heute einen Abschnitt des Achensee 5-Gipfel-Klettersteigs. Der Zustieg erfolgt über den Grubersteig in Richtung Rofanspitze. Er lässt sich ideal mit dem Rosskopf-Klettersteig sowie mit den weiteren Klettersteigen des 5-Gipfel-Klettersteigs kombinieren. Besonders eindrucksvoll ist die herausfordernde, gestufte Seilbrücke und der spektakuläre Gipfelblick von der Haidachstellwand (2.192 Meter).
🐲
Gehzeit Zustieg
1 h
🄱
Kletterzeit
2 h
🐲
Gehzeit Abstieg
1:30 h
🛬
Zustieg
Von der Bergstation der Rofan Seilbahn auf dem Grubersteig in Richtung Rofanspitze und bei der Abzweigung auf ca. 2.000 Meter den rechten Weg in Richtung Haidachstellwand/Krahnsattel nehmen. Bei der nächsten Abzweigung (auf ca. 2.025 Meter) den rechten Weg einschlagen. Dieser führt zur Haidachstellwand und direkt zum Einstieg bei einer Tafel.
🛬
Abstieg
Über den Normalweg zurück zur Bergstation der Rofan Seilbahn.
🕞
Öffentlicher Verkehr
Mit dem Regionsbus (Linie 8332, 4080 oder 390) zur Talstation der Rofan Seilbahn. Ausstieg an der Bushaltestelle: Maurach a. A. Rofan Seilbahn. Anschließend Bergfahrt mit der Rofan Seilbahn. 
🞞
Anreise
Die Talstation der Rofan Seilbahn befindet sich direkt an der Achensee Bundesstraße B181, oberhalb des Ortszentrums von Maurach. Auffahrt mit der Gondel.
🐈
Parken
Parkplatz Rofan Seilbahn 1 oder 2 (gebührenpflichtig, Gäste der Rofan Seilbahn erhalten die Parkgebühr an der Kassa rückvergütet)