Klettersteige am Achensee

Eindrucksvolle Passagen, atemberaubende Panoramen

Ob Anfänger oder geübter Klettersteiggeher – die Region bietet abwechslungsreiche Routen mit atemberaubenden Ausblicken, gut gesicherten Vie Ferrate und einem unvergesslichen Naturerlebnis. Die Schwierigkeitsgrade am Achensee reichen von A (leicht) bis D (sehr schwierig). Leichte Routen sind auch für Einsteiger geeignet, erfordern jedoch gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Sicher durch den Fels

  • 5 Gipfel-Klettersteige: Auf über 2.000 m Höhe führen die Klettersteige Spieljoch, Haidachstellwand, Hochiss, Rosskopf und Seekarlspitze durch die imposante Gebirgslandschaft der Achenseeregion auf einen Gipfel. Die Länge der Klettersteige variiert dabei zwischen 180 und 450 m bei einer Gehzeit von 3 bis 5 Stunden. Und mit etwas Glück entdeckt man am Klettersteig Rosskopf eines der herrlichen Edelweißnester!
  • Brudertunnel Klettersteig: Der von der Lamsenhütte sichtbare Klettersteig führt auf einer Länge von 250 m durch den Fels und endet mit einem Durchschlupf. Schlüsselstelle des Steiges bildet ein kurzes Steilstück im oberen Teil des Tunnels. Die Passage ist aber gut versichert.
  • Klettersteig Dalfazer Wasserfall: Auf 150 m Länge verläuft dieser landschaftlich einmalige Klettersteig in Talnähe entlang des Dalfazer Wasserfalls und endet auf dem Wanderweg zur Dalfaz Alm. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde.
  • Felix & Charlotte Familienklettersteig: Kurzer Klettersteig – etwas unterhalb der Erfurter Hütte – der speziell für Familien und Einsteiger gebaut wurde. Der Klettersteig am Rand einer Kuhweide verläuft unspektakulär über eine kurze Felsstufe. Nahe der Erfurter Hütte steigt man auf einer Wiese wieder aus. Wer in der Nähe der Rofanseilbahn Bergstation einen kurzen, einfachen Klettersteig zum Zeitvertreib oder zum Üben sucht, ist hier genau richtig.