Die ersten Routen an der Läuferspitze wurden 1987/1988 von Mitgliedern der Bergwacht Grän eingerichtet und später saniert. Mittlerweile gibt es an der knapp 40 Meter hohen, nach Westen abfallenden Wand ein gutes Dutzend gut eingerichteter Sportkletterrouten zwischen 4- und 8.
Der Klettergarten "Gamseck" befindet sich am Reintaljoch, östlich unterhalb der Läuferspitze. Nach den ersten, von Sepp Besler erschlossenen Routen, wurde das Massiv seit 2000 von Sani Heinl mit Unterstützung der DAV-Sektion Augsburg umfangreich eingerichtet. Auch hier findet man allerbesten Kalk und perfekte Absicherung bei Kletterlängen von bis zu knapp 20 Meter.
Vom Talort Grän mit der Füssener Jöchle Bahn zur Bergstation
Talort Grän
Talstation Füssener Jöchle Bahn
Zugang:
Von der Bergstation der Gondelbahn am Füssener Jöchle erreicht man in ca. 20 Minuten auf dem Normalweg zur Läuferspitze in süd-östlicher Richtung den Klettergarten. Ab Grän insgesamt ca. 1,5 Stunden.
Zugang:
Von der Bergstation der Gondelbahn unter die Ostseite der Läuferspitze. Auf Höhe des Gipfels links ab und auf einem Pfad absteigen, der sanft markiert und z.T. versichert zum Einstieg führt (25 Minuten). Der Zustieg von der Otto Mayr Hütte dauert ca. 40 Minuten, dabei wird der Weg zum Füssener Jöchle nach ca. 20 Minuten verlassen, um direkt über Wegspuren ins Tal unter der Läuferspitze aufzusteigen.