Sportklettern - Steinberge

Oberes Wunderland

🞽
Schwierigkeitsgrad
4 - 8
🔹
Routenlänge
8 - 35 m
🍫
Routenanzahl
51
🞱
Seehöhe
850 m
🞂
Exposition
SW
🞀🖈
beste Jahreszeit
Mär - Okt

GPS Position / Zustieg
Alle Echtzeitdaten der Infrastrukturen findest du in der Vollansicht der interaktiven Karte
Der "große Bruder" des Unteren Wunderlands.
Die Anzahl der Routen ist größer, der Klettergarten ist weitläufiger und die Wände sind höher als im Unteren Wunderland. Durch die Geschlossenheit des Gesteins ergibt sich eine große Eigenständigkeit der Kletterlinien, die man samt und sonders als beeindruckend, um nicht zu sagen "gewaltig" bezeichnen kann.
Im Oberen Wunderland lässt es sich auch in der warmen Jahreszeit hervorragend aushalten, die schattige Lage im Wald und eine häufige, frische Brise bieten sehr gute Bedingungen bis zum mittleren Nachmittag. In den Zwischensaisonen gibt es ohnehin keine Ausreden von wegen schlechten Grips.
Einziger Wermutstropfen: trotz der weit ausladenden Überhänge ist die Wand nässeanfällig und man sollte nach stärkeren Regenfällen ein paar Tage zuwarten, ehe man den etwas weiteren Zustieg zu diesem Traumgebiet in Angriff nimmt.
🍫
Routenübersicht
Grad
Anzahl
4
1
5
1
6
17
7
15
8
8
Projekt
8
🅩
Wandneigung
Wandneigung positiv Wandneigung senkrecht Wandneigung überhängend Wandneigung Dach
🞾
Gestein
Kalk
🐲
Gehzeit Zustieg
20 - 25 min
🞙
Attraktivität
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🟏
Absicherung
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🛬
Zustieg
Das Obere Wunderland teilt sich die ersten Minuten des Zustiegs mit dem Unteren Wunderland:
Vom Parkplatz/Aussichtsplatz "Schusterbichl" geht man noch etwa 20 Meter die Hirschbichlstraße bergauf und biegt rechts beim gelben Hinweisschild in den Wald ein. Auf dem gut ausgetretenen Weg gelangt man in wenigen Minuten an den Wandfuß des Unteren Wunderlands. Man quert diesen Klettergarten bis ganz nach rechts, wo mit einem steilen Waldaufschwung die Schlüsselstelle des Zustiegs wartet. Nach einer kurzen Rechtssquerung erreicht man einen auffälligen Graben, dem man, vorbei an einem riesigen Felsblock, bis an sein Ende folgt. Sobald der Graben markant aufsteilt, verlässt man ihn linkerhand und folgt den schwach sichtbaren Steigspuren bis an den Fuß der bereits gut sichtbaren Felswand.
🕞
Öffentlicher Verkehr
Mit der Postbuslinie 260, die stündlich zwischen Zell am See und Salzburg verkehrt, kommt man bequem ins Ortszentrum von Weißbach (Haltestelle Weißbach Gemeinde), von wo aus man am besten zunächst Richtung Seisenbergklamm aufbricht. Am Parkplatz der Seisenbergklamm angekommen, zweigt rechterhand (östlich) vor dem Thermoholzwerk der schöne Wanderweg zum Rast- und Aussichtspunkt "Schusterbichl" ober Weißbach ab. Hier befindet sich der Parkplatz, von wo weg der autofahrende Zeitgenosse ins Klettergebiet aufbricht.  
🞞
Anreise
Auf der B311 von Saalfelden kommend, zweigt knapp vor der Ortschaft Weißbach rechts die Hirschbichlstraße ab. Man fährt auf dieser Straße die ersten beiden Kehren hinauf, unmittelbar nach dem Viehrost befindet sich der Parkplatz auf der linken Straßenseite.



Mit dem Fahrrad ist der Parkplatz an der Hirschbichlstraße ebenfalls einfach zu erreichen.
🐈
Parken
Der für Kletterer ausgeschilderte Parkplatz befindet sich unmittelbar hinter dem Weiderost auf der linken Straßenseite beim schönen Aussichtsplatz "Schusterbichl" oberhalb Weißbachs und bietet Platz für ca. 4 Autos.
Sportklettern - Steinberge | Oberes Wunderland

Oberes Wunderland, Sektor A

Oberes Wunderland, Sektor A

Im ganz linken Teil warten einige eher unscheinbare Routen, aber mit "Helter Skelter" auch eine der ganz großen, selten wiederholten Weißbach-Klettereien
🞽
Schwierigkeitsgrad
6b+ - ?
🍫
Routenanzahl
6
🔹
Routen
1 Hypochonder im Keller
6b+
8 m
2 Panama
6b+
12 m
3 Helter Skelter
8b
20 m
4 Heldenplatz
7c+
15 m
5 Stressfaktor
6b+
15 m
6 Projekt
?
20 m
Sportklettern - Steinberge | Oberes Wunderland

Oberes Wunderland, Sektor B

Oberes Wunderland, Sektor B

Der Hauptsektor des Gebiets wartet mit langen, steilen Ausdauerhämmern, aber auch kürzeren und knackigen (und ebenso steilen) Bouldertouren auf.
🞽
Schwierigkeitsgrad
6b - ?
🍫
Routenanzahl
18
🔹
Routen
7 Wüdschütz
7b+
20 m
8 Projekt
?
12 m
9 Eukalyptus
7b+
30 m
10 Krümelmonster
8a
35 m
11 La Linia
7c+
35 m
12 Saurer Apfel
7a
15 m
13 Zum Kuckuck
7a
15 m
14 Projekt
?
35 m
15 Unbekannt
7c
15 m
16 Renegade
6b
18 m
17 Sixkiller
7b
15 m
18 Bedunzi
6b+
15 m
19 Sky Pilot
8a
35 m
20 Tom und Jerry
7b+
10 m
21 Papa Bear
6c+
10 m
22 Ohne Namen
7c+
30 m
23 Projekt
?
35 m
24 Hiatamadl
7c
35 m
Sportklettern - Steinberge | Oberes Wunderland

Oberes Wunderland, Sektor C

Oberes Wunderland, Sektor C

In diesem Sektor befindet sich mit "Moisl Loisl" eine der begehrtesten und auch beeindruckendsten 8b Routen. Die Dachrouten rechts oberhalb beeindrucken aber um nichts weniger.
🞽
Schwierigkeitsgrad
7b+ - ?
🍫
Routenanzahl
9
🔹
Routen
25 Projekt
?
20 m
26 Projekt
?
20 m
27 Moisl Loisl
8b
20 m
28 Projekt
?
15 m
29 Projekt
?
15 m
30 Früchte des Zorns
8a
12 m
30 Wandering Spirit
7c+
20 m
32 Start me up
8a
18 m
33 Enigma
7b+
18 m
Sportklettern - Steinberge | Oberes Wunderland

Oberes Wunderland, Sektor D

Oberes Wunderland, Sektor D

Der rechte Teil des Wunderlands wartet mit klasse einfacheren Routen auf. Unterschätzen sollte man aber auch diese nicht.
🞽
Schwierigkeitsgrad
4c - 8a+
🍫
Routenanzahl
12
🔹
Routen
34 Dumpfbacke
5b
15 m
35 Al Bundy
6a+
16 m
36 Geronimo
6c+
12 m
37 Death Valley
6b
10 m
38 Genießereck
4c
15 m
39 Metropolis
8a+
15 m
40 Die Enttäuschung
6b+
8 m
41 Skandal
7b
15 m
42 Alaskaträume
6a
8 m
43 Hunting Wolves
6b
10 m
44 Oregon Trail
6b
25 m
45 Ramazzotti
6b+
25 m
Sportklettern - Steinberge | Oberes Wunderland

Oberes Wunderland, Sektor E

Oberes Wunderland, Sektor E

Der Abschluss des Gebiets wartet noch einmal mit ein paar Knallerrouten auf.
🞽
Schwierigkeitsgrad
6a+ - ?
🍫
Routenanzahl
8
🔹
Routen
46 Nussini
6b+
25 m
47 Biscottini
6a+
25 m
48 Pannacotta
8a
25 m
49 Bram Hans
?
25 m
50 Die Versuchung des heiligen Antonius
7a+
15 m
50 Projekt
?
15 m
51 Projekt
?
15 m
53 Räuber Hotzenplotz
6a+
10 m