Der Klettergarten Grauwand bietet 37 eigenständige Routen über besten Kalkfels. Diese sind meist senkrecht bis leicht überhängend und erfordern einiges an Klettertechnik. Im bis zu 30 Meter hohen, südlich ausgerichteten Klettergarten, der erst vor kurzem komplett saniert wurde, finden sich Routen in den Schwierigkeitsgraden 5c bis 8a. Die Grauwand war einer der ersten Klettergärten im Rofan. Er wurde im Sommer 1999 von Hannes Salvenmoser und Otto Oelze eingebohrt. Im Sommer 2021 wurden alle Linien saniert. Im Zuge der Sanierung sind auch neue Routen entstanden.
Von der Bergstation der Rofanseilbahn die breite Skipiste ca. 1km bergab gehen. Nach dem Steilhang teilt sich die Piste in zwei Strecken. Der linken Strecke etwa 400 Meter weiter bergab folgen. Links ist eine graue Felswand zu sehen. Dort kann man nicht klettern, an dieser Wand also vorbeigehen. Vor der Linkskurve der Skipiste steht links ein Baumstumpf auf dem ein Steinmänchenturm aufgebaut ist. An dieser Stelle die Skipiste verlassen und den Steinmännchen noch ca. 5-10 Minuten zum Fels folgen.
Oder von der Talstation der Rofanseilbahn über den Wanderweg zur Buchauer Alm zur Abzweig auf der oben beschriebenen Skipiste.
Regiobus, Haltestelle "Maurach - Rofanseilbahn"
Parkplatz Talstation Rofanseilbahn
Plattenkletterei
Die Route mündet in die Wahnsinnsverschneidung. Für Plattenfüchse.
Tolle Verschneidungskletterei. Der Klassiker.
Die Route klettert in den linken Spalt.
Diffizile Plattenkletterei.
Die Route verläuft immer knapp links an der Kante.
Kleingriffig (ohne Verwendung der rechten Wand).
Klassischer Kamin.
Schöne Wandkletterei. Schwierige Diagonalquerung im unteren Drittel.
Abwechslungsreiche Route. Schwerer Einstiegsboulder.
Route mit herrlichen Griffen, athletisch.
Steile Rissverschneidung, anspruchsvoll.
Eine Sensation an coolen Griffen.
Kantenkletterei mit saftigem Einstiegsboulder.
Kurzweilig
Diffizile Plattenkletterei.
Gelber Streifen mit Dach. Ersten zwei Haken mit Gin Fizz.
wunderschöne Wandkletterei
Eine der schönsten Routen an der Grauwand.
Lange schwere Wandkletterei mit cooler Querung.
Anspruchsvolle Platten- u. Wandkletterei.
Kletterei vom Feinsten.
Schwere Kletterei an Löchern und Leisten. Fußlastig.
Steile Wandkletterei an Löchern und Seitengriffen.
Lange Wand- und Rampenkletterei - immer leicht nach links.
Künstliche Route, daher der Name.
Schöne Wandkletterei am rauhem Fels.
Traumhafte Anfangswand dann leicht rechts raus.
Schöne Kantenkletterei mit nicht zu unterschätzendem Start.
Lange Wandkletterei mit steiler Schlusswand.
Abwechslungsreiche Route, anfangs steil.
Steile Verschneidungskletterei mit schöner Schlusswand.
Leider meistens nass. Verschneidungskletterei.