Links vom Reinhard Schiestl Klettersteig führen drei spektakuläre Routen durch die Burgsteiner Wand. Trotz der recht guten Absicherung dürfen die Touren nicht unterschätzt werden. Alle drei sind anspruchsvoll und ausgesetzt.
Wenige Kilometer nach Längenfeld zweigt man rechts nach Astlehn ab. Nach 100 Metern befindet sich der Parkplatz (auch für den Klettersteig) auf der rechten Straßenseite. Bitte nicht entlang der schmalen Straße nach Astlehn parken.
Am "Klettersteigparkplatz" 100 Meter nach der Abzweigung nach Astlehn. Bitte nicht entlang der schmalen Straße nach Astlehn parken.
Drei recht anspruchsvolle, ausgesetzte und hart bewertete Routen führen durch die Burgsteinerwand.
Ausrüstung: Zwei 60 Meter Seile, 15 Expressschlingen, Helm;
Gut abgesicherte, steile Kletterei im festen Granitgneis. Alle Zwischenhaken und Standplätze sind gebohrt und mit Ketten versehen. Der Einstieg befindet sich 100m links vom Klettersteigeinstieg.
Ferdl Plörer, Thomas Klocker
Über die Route abseilen, dazu sind 2 x 60m Halbseile notwendig
Gut abgesicherte, aber sehr steile und nicht zu unterschätzende Tour. Die hundert prozentige Beherrschung der Abseiltechnik im extrem steilen Gelände ist unabdingbar.
Plörer Ferdl, Wilhelm Clemens
Abseilen mit 60 Meter Doppelseilen. Vom vorletzten Stand bis zum Fixseil (einhängen!). Von dort weiter unter ein großes Dach und weiter zum Ausgangspunkt.
Die Route führt im unteren Teil durch kleine Verschneidungen und geht im oberen Teil in schöne und interessante Wandkletterei über. Insgesamt 7 Seillängen. Komplett mit Bohrhaken abgesichert; Stände mit Ketten und Abseilkarabiner
Mathias Nössig, Lukas Ennemoser
Einstieg: vorbei am Klettersteigeinstieg bis zu einer Lichtung. Dort über einen Zaun rechts hinauf zu einem Fixseil das zum Einstieg führt.
Abstieg: Abseilen oder vom letzten Stand nach rechts zum Ausstieg des Klettersteiges und auf dem Weg zurück ins Tal.