In der Geierwand gibt es an die 27 gut abgesicherte Plaisirrouten. Die sonnige Wand ist fast das ganze Jahr über begehbar, im Sommer kann es allerdings sehr heiß werde. Erschlossen wurde die Geierwand in erster Linie von Kurt Bubik, Christian Juen und Hansjörg Randl. Auf einen Helm sollte nicht verzichtet werden!
Man fährt von Haiming nach Magerbach. Nach der Innbrücke zweigt man nach rechts ab, folgt dem Inn bis zur Raftingalm und erreicht bald nach der Alm den Parkplatz am Innufer.
Am Parkplatz nach der Raftingalm
27 recht gut abgesicherte Mehrseillängenrouten führen durch die Wand. Durch die Ausrichtung nach Süden kann hier fast das ganze Jahr über geklettert werden.Im Sommer kann es allerdings sehr heiß werden. Auf einen Helm darf keinesfalls verzichtet werden. Höchste Vorsicht ist geboten, wenn bereits Kletterer in der Wand sind. Steine auf den Bändern und Absätzen können leicht durch das Nachziehen der Seile gelöst werden und die Kletterer unterhalb gefährden.
Haupterschließer: Kurt Bubik.
Kurt Bubik
Zustieg: Westlich vom Haiminger Klettergarten. Abstieg: Abseilpiste
Die Tour mündet nach 185 Meter in die Route Alhambra.
Die längste Route in der Geierwand.
Kurt Bubik
Der Zustieg ist der gleiche wie zum Haiminger Klettergarten. Diesen lässt man aber rechts liegen und steigt hinauf zur Hauptwand.
Kurt Bubik
Bubik Kurt
Kurt Bubik
Kurt Bubik
Kurt Bubik
Kurt Bubik