Achtung beim begehen (Auf- und Abstieg)! Teilweise bis Juli noch Schneefelder möglich.
Sehr schöner, alpiner Klettersteig an der Südseite der Köllenspitze - der Steig hat Klasse und könnte einer der ganz großen Eisenwege in der Region werden! Nicht alleine die Schwierigkeiten, die mit Passagen bis zum Schwierigkeitsgrad D eher im oberen Bereich liegen, zeichnen diese Ferrata aus. Der Mix aus längerem Zustieg, tollem, schwerem Sportklettersteig und alpinem heiklen Abstieg ergeben den perfekten Abenteuer-Klettersteigtag. Auf dem Gipfel hat man sowohl die schroffen Berggipfel der Alpen im Süden, als auch die schönen Seen bei Neuschwanstein im Norden im Blickwinkel. Aber Achtung, wegen des alpinen Abstieges sollte der Steig derzeit nur von erfahrenen Klettersteiggehern gemacht werden - evtl. wird von den Verantwortlichen der Abstieg aber noch etwas entschärft.
Diese Ferrata zeichnet sich nicht alleine durch die Schwierigkeiten, die mit Passagen bis zum Schwierigkeitsgrad D eher im oberen Bereich liegen, aus, sondern auch durch ihre landschaftlichen Reize.Die Schwierigkeiten liegen im unteren Teil und an der Gipfelwand.
Achtung: Der Abstieg ist alpin ! - Kletterstellen bis 1, tlw. ausgesetzt und brüchig. Bei Schneelage und Nässe gefährlich (der Schnee hält sich im Frühjahr auf der Nordseite recht lange, Infos zu den Verhältnissen beim Gimpelhaus oder der Tannheimer Hütte).
Lange Klettersteigtour die nur bei stabilem Wetter gemacht werden sollte.
Ausrüstung: Helm, Klettersteig Set, Gurt, Wanderausrüstung, Handschuhe für Klettersteig, Notfallausrüstung, gutes Schuhwerk
Vom Parkplatz zum Gimpelhaus (1659 m) und von dort weiter in Richtung Rote Flüh bis man nach der Gimpelalpe rechts zur Nesselwängler Scharte abzweigt. Unmittelbar vor der Scharte rechts zum Fuß der Köllenspitze-Südwand absteigen (rote Punktmarkierung, am Ende im Schuttfeld besser den Helm aufsetzen).
Alternativ:
Parkplatz Gimpelhaus - Start beim Haus Alpin in Nesselwängle - Weg Schneetalalm - links Beschilderung Bergzigeuner - Am Bergzigeuner rechts halten - weiter - rechts Sabajoch - links quere Köllenspitze - Einstieg
Vom Gipfel zuerst nördlich auf Steigspuren in eine Rinne, dort links (westlich) in der Rinne absteigen, bis man eine Steilstufe erreicht (Seilsicherung; C/D). Weiter in der Rinne hinunter, bis man links eine Schroffenplatte (1) quert und durch eine kleine Rinne wieder ansteigt. Hinter der Kante über tlw. steiles Schroffengelände (Stellen 1-) zur Nesselwängler Scharte (2007 m) absteigen. Dort wieder auf die Südseite und auf dem Zustiegsweg zurück ins Tal.
Im Tannheimer Tal (das erreicht man von Reutte, von Kempten/Oberjoch bzw. Sonthofen) bis nach Nesselwängle und am westlichen Ortsrand auf dem Parkplatz des Gimpelhauses parken. Alternativ kann man auch bei der Materialseilbahn des Gimpelhauses parken (beides gebührenpflichtig).
Mit dem Bus aus Richtung Oberjoch oder Weißenbach, die Linie 120 nehmend und bis nach Nesselwängle fahren.
Aus Pfronten mit der Linie 123 über Grän nach Nesselwängle.
Parkplatz Gimpelhaus in Nesselwängle