Share:

Tannheimer Tal
Friedberger Klettersteig

🕱
Status
Bis auf Widerruf gesperrt!
🄱
Beschreibung

Achtung beim begehen (Auf- und Abstieg)! Teilweise bis Juli noch Schneefelder möglich.


Möchte man einmal etwas ausgesetzter die Rote Flüh besteigen, so kann man den Friedberger Klettersteig versuchen. Diese Tour wird meist vom Schartschrofen aus gemacht, wobei man dann die schwerste Stelle im Abstieg hat. Aber auch vom Gimpelhaus aus ist der Aufstieg sehr beliebt. Eine Alternative ist auch der Zustieg über den Adlerhorst, bei der man ständig sehnsüchtige Blicke auf das kühle Nass des Haldensees werfen kann, diese Variante ist allerdings eine etwas längere Rundtour.

 

Die Schwierigkeiten befinden sich an der kurzen, aber knackigen SO-Wand des Schartschrofens.

 

Die sehr steinschlaggefährdete Steilpassage am Schartschrofen sollte nicht unterschätzt werden! Wegen der Südlage kann der Klettersteig meist schon früh im Jahr begangen werden - auch in umgekehrter Richtung vom Gimpelhaus aus. Der Zustieg über den Adlerhorst ist eine lange Rundtour, bei der man ständig den Haldensee im Blickwinkel hat.

Schwierigkeitsgrad
C
🐲
Kletterzeit
1 h 30 min
🞂
Exposition
SW
Zustieg

Vom Parkplatz folgt man dem Weg zum Ghf. Adlerhorst und in Richtung Füssener Jöchl. Kurz vor dem Jöchl zweigt man rechts zum Gipfel des Schartschrofens ab - genau auf dem Gipfel beginnt der Klettersteig. Alternativ von der Bergstation zum Schartschrofengipfel (ca. 45 Min.).

🐲
Gehzeit Zustieg
2 h 15 min
Abstieg

Vom Gipfel über den Normalweg (kurze versicherte Passagen A) hinunter ins Kar und weiter zum Gimpelhaus. Vom Gimpelhaus steil zurück nach Nesselwängle und kurz vor dem Ort nach rechts zum Parkplatz.

🐲
Gehzeit Abstieg
2 h
🞱
Seehöhe Ausgangspunkt
1.136 m
🞍
Seehöhe Höchster Punkt
2.108 m
🜏
Höhenunterschied Klettersteig
250m
👙
beste Jahreszeit
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
🕞
Anreise

Über den Fernpass oder Füssen nach Reutte und weiter ins Tannheimer Tal bis nach Nesselwängle.

Mit der Bahn nach Reutte und mit dem Bus weiter nach Nesselwängle.

🐈
Parken

Am westlichen Ortsrand befindet sich der Parkplatz des Gimpelhauses (gebührenpflichtig).

GPS Position