CHARAKTERISTIK:
in mittelschwerer Klettersteig im Kalkgestein, der eine Höhe von fast 400 m aufweist.
Meist wird in Schwierigkeitsstufe B gestiegen, doch die Höhe und die Gehzeit (rund
2,5 Std. Aufstieg) sind nicht außer Acht zu lassen. An wärmeren Tagen genug zu trinken
mitnehmen. Durch die Mini- und Midi-Variante, wobei früher ausgestiegen werden
kann, ermöglicht es auch Klettersteig-Anfänger diesen Klettersteig zu begehen.
Sonst gibt es keinen Notausstieg! Eine Seilbrücke „Innschwebe“ und der ständige Blick
ins weite Inntal machen den Klettersteig besonders lohnenswert. Durch die sonnige Lage
ist der Klettersteig fast das ganze Jahr begehbar.
SCHWIERIGKEIT/AUSRÜSTUNG:
Einstieg (nur über Platteneinstieg, Laufrichtung) beginnt mit B, im kleinen Gamsband
finden wir eine Stelle mit B/C und im Bereich nach der Seilbrücke „Innschwebe“ sind
einige Stufen mit der Schwierigkeit C. Der letzte Teil ist abgesehen von der Höhe
etwas leichter mit A/B und A gekennzeichnet.
Ausrüstung: Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe,
passendes Schuhwerk, ev. Stöcke für den Abstieg, genügend zum Trinken
STEIGLÄNGE UND ZEITAUFWAND:
Fast 400 hm und knapp über 800 m gesamte Seillänge. 2,5 h Aufstieg, 0,5 h Abstieg
Vom Parkplatz folgt man der Apfelstraße Richtung Silz. Nach etwa 3 Minuten überquert man die Autobahn (Überführung). Nun gerade hinauf zum Klettergarten bzw. zum Klettersteig. (Nach der Überführung links weiter geht es zu den Mehrseillängenrouten)
Beim Ausstieg nimmt man gleich rechts (östlich) den markierten Steig zuerst leicht,
dann steil abwärts bis man zum Einstieg des Klettergarten Simmering kommt.
Zurück zur Apfelstraße und zum Parkplatz.
(Die steilsten Stellen des Abstiegs sind versichert)
Ausgangspunkt:
Haiming/Magerbach. Parkplatz nach Raftingalm und Raftingausstiegsstelle. Die Apfelstraße
Richtung Silz entlang, nach ca. 50m nach links über den Autobahntunnel zum
Zustieg Klettergarten/Klettersteig. Leichter Anstieg zum Einstieg Geierwand.
Am Parkplatz nach der Raftingalm.