Von der Bergstation des Kaiserliftes geht es zuerst hinunter in den Gaisbachgraben bevor der Weg wieder bergauf zur Kaindlhütte führt. Von der Kaindlhütte geht es, den Scheffauer entgegen, zuerst über die Almwiese, dann weiter durch den Wald den Widauersteig hoch. Oben aus dem Wald hinaus gekommen, umgeht man das große Kar rechts, quert direkt am Wandfuß wieder nach links und kommt zum Einstieg des Klettersteiges. Ab jetzt ist der Steig an den schwierigsten Stellen Drahtseil versichert und zum Teil mit Trittbügeln versehen. Der Steig weist zu Beginn A/B Stellen, einige A Stellen und ein unversicherter Ausstieg über einen Kamin auf. Am Übergang Richtung Scheffau angekommen, geht man rechts noch den letzten Anstieg zum Gipfel über einen guten Wanderweg hoch.
Die ersten 800 Höhenmeter können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Lift bewältigt werden. Ausgangspunkt ist die Bergstation des Kaiserlifts. Frühstmögliches Aufbrechen ist empfohlen um den letzte Talfahrt mit dem Kaiserlift nicht zu verpassen!
Der Abstieg entspricht dem selben Verlauf wie der Aufstieg.