Share:

Innsbruck
Kaiser Max Klettersteig

🄱
Beschreibung

ACHTUNG: Grottensteig für Wanderer gesperrt, für Kletterer zum Aussteigen offen! (Begehung auf eigene Gefahr!)

Der Kaiser Max Klettersteig war einer der ersten „Sportklettersteige“ in Österreich und zählt zu den schwierigsten Sportklettersteigen in den Ostalpen. Der extreme Klettersteig hat zwei Sektionen. Die Sektion 1 führt zur Kaiser Max Grotte und ist mit D bewertet, die Sektion 2 führt bis zu einer Höhe von 960 m hinauf und ist etwas schwieriger als die Sektion 1 und mit (E) bewertet. Von der Kaiser Max Grotte könnte man auf dem einfachen und gesicherten Wanderweg (Kaiser Max Grottensteig) wieder absteigen. Die Sektion 2 ist sehr ausgesetzt und führt über senkrechte und kaum gestufte, glatte Platten hinauf zum Wandbuch. Hier kann nach links (westlich) über Bänder zum Abstiegs-Klettersteig ausgestiegen werden. Das letzte Teilstück, nach dem Wandbuch, ist nochmals extrem steil und schwer. Der Kaiser Max Klettersteig, besonders die Sektion 2, sollte nur begangen werden, wenn man über viel Erfahrung und Armkraft verfügt. Bei starkem Wind oder Föhnsturm ist vermehrt mit Steinschlag zu rechnen. Der Klettersteig bietet einen grandiosen Ausblick auf Zirl, das umliegende obere Inntal, zu den Kalkkögeln sowie in die Sellrainer Berge.

 

Schwierigkeitsgrad
D/E
🐲
Kletterzeit
2 h 30 min
🞂
Exposition
S
Zustieg

Von der Inntalautobahn A 12 Kufstein-Landeck bei der Ausfahrt Zirl Ost abfahren. Auf der Bundesstraße B 171 Richtung Innsbruck und bis zum Parkplatz fahren und dort parken. Vom Parkplatz über den ausgeschilderten Steig zum Einstieg des Kaiser Max Klettersteigs aufsteigen.

🐲
Gehzeit Zustieg
10 min
Abstieg

Nach der Sektion 1, die zur Kaiser Max Grotte führt, besteht die Möglichkeit über den Kaiser Max Grottensteig, ein einfacher mit Geländer gesicherter Weg, abzusteigen. Vom Ausstieg der Sektion 2 nach links (westlich) über den markierten

Abstiegs-Klettersteig bis auf Höhe der Kaiser Max Grotte absteigen. Von dort über den markierten Kaiser Max Grottensteig nach Zirl absteigen und entlang der Bundesstraße zurück zum Ausgangspunkt gehen.

🐲
Gehzeit Abstieg
1 h
🞱
Seehöhe Einstieg
650 m
🞱
Seehöhe Ausstieg
950 m
🞍
Seehöhe Höchster Punkt
960 m
🜏
Höhenunterschied Klettersteig
300m
👙
beste Jahreszeit
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Userbewertungi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
 (3) 
Topographie
🐈
Parken

Nur auf asphaltierten Parkplätzen parken.

GPS Position
Galerie