Sportklettern - Steinberge

Rauhe Welt

🅟 Familienfreundlich
🞽
Schwierigkeitsgrad
5 - 8
🔹
Routenlänge
10 - 30 m
🍫
Routenanzahl
40
🞱
Seehöhe
1120 m
🞂
Exposition
S
🞀🖈
beste Jahreszeit
Feb - Nov

GPS Position / Zustieg
Alle Echtzeitdaten der Infrastrukturen findest du in der Vollansicht der interaktiven Karte
Ein Klettergebiet für (fast) jede Könnerstufe
Die Rauhe Welt ist trotz des längeren, allerdings gemütlichen Zustiegs vielleicht das beliebteste und meistbesuchte Gebiet in Weißbach. Das liegt bestimmt an der großen Bandbreite unterschiedlicher Routen und Schwierigkeiten, aber auch an der ruhigen Lage im Wald und an der top Felsqualität. Von Abnützungsspuren merkt man aber nichts, sodass der Klettergarten seinem Namen immer noch voll gerecht wird.
Die besten Jahreszeiten für einen Besuch der Rauhen Welt sind das Frühjahr und der Herbst, im Sommer sollte man sehr früh oder erst am späten Nachmittag das Gebiet aufsuchen, denn da kann es trotz des Schattens am Wandfuß sehr warm werden. Ein Besuch im Winter ist durchaus möglich, dann muss man aber mit Schi zusteigen.
Und sollte tatsächlich einmal viel los sein da oben, dann findet man bestimmt sein ruhiges Platzerl irgendwo entlang der ausgedehnten Wand.
🍫
Routenübersicht
Grad
Anzahl
5
5
6
18
7
16
8
1
🅩
Wandneigung
Wandneigung positiv Wandneigung senkrecht Wandneigung überhängend Wandneigung Dach
🞾
Gestein
Kalk
🐲
Gehzeit Zustieg
30 - 40 min
🞙
Attraktivität
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🟏
Absicherung
🞙 🞙 🞙 🞙 🞙
🛬
Zustieg
Vom Parkplatz biegt man rechterhand in die Schotterstraße ein und geht die nächste halbe Stunde gemütlich auf der breiten Straße (mit einer großen Rechts- und einer Linkskehre, siehe Zustiegsskizze), bis man zu einer Straßengabelung kommt. Hier nimmt man den rechten Straßenast, der leicht abwärts führt. Nach ein paar Metern weist eine gelbe Hinweistafel auf die Abzweigung links in den Wald zum Klettergarten hin. Der erste Sektor taucht bereits nach ein paar Metern auf.
🕞
Öffentlicher Verkehr
Mit der Postbuslinie 260, die stündlich zwischen Salzburg und Zell am See verkehrt, bis zur Haltestelle "Weißbach/Frohnwies" fahren. Hinter dem Gasthof den Radweg Richtung Saalfelden (südöstliche Richtung) für 50 Meter verfolgen, bis man zur beschilderten Abzweigung zur Brechlalm kommt. Über den Brechlsteig zur Brechlalm und von dort weiter über den Quellensteig hinauf nach Pürzlbach. Wo der Quellensteig den Wald verlässt und man auf die Schotterstraße trifft, ist man am Zustieg, den die Autofahrer vom Parkplatz nehmen. 400 Höhenmeter und eine gute Stunde Zeit kostet diese Zustiegsvariante zusätzlich.
🞞
Anreise
Von der B311 zweigt, von Saalfelden kommend, unmittelbar vor der Ortseinfahrt von Weißbach rechts die Hirschbichlstraße ab. Man fährt die Hirschbichlstraße bis zur Kreuzung "Pürzlbach" (Kallbrunnalmen) hinauf und biegt hier rechts ein. Auf der steilen Asphaltstraße hinauf fahren, bis links die ersten Häuser sichtbar werden. In der Linkskurve ist der Parkplatz für Kletterer ausgeschildert.
🐈
Parken
Für Kletterer wurde eigens ein Parkplatz in der Linkskehre, dort wo die ersten Häuser von Pürzlbach stehen, angelegt (ca. 5 Autostellplätze). Unbedingt hier parken und keinesfalls das Fahrverbot auf der Schotterstraße missachten, um den Zustieg abzukürzen!
Sportklettern - Steinberge | Rauhe Welt

Rauhe Welt, Sektor A

Rauhe Welt, Sektor A

Ein Sektor mit schönen, leichten Routen
Man erreicht den linken Sektor der Rauhen Welt als erstes und ist bestimmt gleich angetan von den Kletterlinien. Die Routen im rechten Teil dieses Sektors bestechen durch die Steilheit und Struktur des Felses bei trotzdem gemäßigten Schwierigkeitsgraden.
🞽
Schwierigkeitsgrad
5a - 7b
🍫
Routenanzahl
10
🔹
Routen
1 Mauerblümchen
5c
15 m
2 Olivia
5a
15 m
3 Sabotage
6a
20 m
4 Sapperlot
5c
15 m
5 's Lenal
5b
15 m
6 Hard Core
7b
18 m
7 Diavolo
6c
20 m
8 Philippo
6b
18 m
9 Lecco mio
6c+
20 m
10 Lecco mio, Variante
6a+
20 m
Sportklettern - Steinberge | Rauhe Welt

Rauhe Welt, Sektor B

Rauhe Welt, Sektor B

Klassisch lange, schöne Sportkletterrouten
In diesem Sektor dominieren lange Routen mit teils gefinkelten Aufrichtern über den Überhängen. Die Routen sind griffig - teils fast zu griffig und man sollte seine Finger gut in den scharfen Tropflöchern einsortieren, um die Haut zu schonen.
Klassiker wie "Babyphone" sind ein Muss in diesem Sektor.
🞽
Schwierigkeitsgrad
6a+ - 7c+
🍫
Routenanzahl
14
🔹
Routen
11 Flying Hirsch
6b+
30 m
12 Spiderman
6a+
20 m
13 Spiderschwein
7b
28 m
14 Buschmänner
6c+
20 m
15 Prospettiva Nevskij
7c
30 m
16 Babyphone
6b
30 m
17 Dark Dog
7c+
30 m
18 Edelstoff
7b+
31 m
19 Traverso Perverso
7a+
22 m
20 Goldene Brücke
6b
20 m
21 Ich Tarzan, du Jane
7c
31 m
22 Zritte Biene
7b
30 m
23 Passion
6c
20 m
24 Finale Passion
6b
30 m
Sportklettern - Steinberge | Rauhe Welt

Rauhe Welt, Sektor C

Rauhe Welt, Sektor C

Plattenkletterei vom Feinsten
Im Hauptsektor des Gebiets dominieren schöne Plattenkletterein von 6a bis 6c. Es gibt aber auch härtere Kaliber, die mit athletischer Ausdauerkletterei aufwarten können. Großzügige Moves in langen Linien.
🞽
Schwierigkeitsgrad
5c - 8a
🍫
Routenanzahl
14
🔹
Routen
25 Nasenpopel
5c
20 m
26 Au so rauh
6b+
30 m
27 Rauhe Welt
6a
20 m
28 Piranhas
6a+
20 m
29 Firewall
7c
35 m
30 Heimweh
7a+
32 m
31 Pacha Mamma
6c+
20 m
32 Finis Terrae
7a+
32 m
33 Lisa
6a+
20 m
34 Nirvana
6a+
30 m
35 Open End
7b+
28 m
36 Endstation
8a
26 m
37 Big Daddy
7c
24 m
38 Held der Arbeit
7c
20 m
Sportklettern - Steinberge | Rauhe Welt

Rauhe Welt, Sektor D

Rauhe Welt, Sektor D

Minisektor mit athletischen Routen
Ganz rechts in der Rauhen Welt, etwa 20 Meter vom Hauptsektor entfernt in einer kleinen Senke, verbirgt sich ein kaum sichtbares Juwel mit zwei tollen athletischen Routen. Aufgrund der abseitigen Lage und des unbequemen Sicherungsplatzes verirren sich hier kaum Seilschaften hin.
🞽
Schwierigkeitsgrad
7a - 7c
🍫
Routenanzahl
2
🔹
Routen
39 Freund und Feind
7a
12 m
40 Blutsbande
7c
12 m