Test: Scarpa Drago XT

Scarpa ist eine der renommiertesten Marken im Bereich Kletterschuhe und steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Performance. Die italienische Marke hat sich insbesondere im High-End-Bouldern und Sportklettern einen Namen gemacht, indem sie Schuhe entwickelt, die höchste Präzision, Sensibilität und Komfort bieten. Seit 2025 ist Scarpa Partner von Climbers Paradise Tirol.

Ein herausragendes und das wohl weichste Modell in der Produktpalette von Scarpa ist der Drago. Nun hat Scarpa die Drago-Familie mit dem Scarpa Drago XT erweitert – ein Modell, das verbesserte Features und eine optimierte Konstruktion für anspruchsvolle Kletterer bietet.

Die Drago-Familie: Ein Überblick

Die Drago-Serie ist bekannt für ihre weiche Konstruktion, hohe Sensibilität und präzise Passform. Sie wurde speziell für Boulderer und Wettkampfkletterer entwickelt, die maximale Kontrolle über ihre Fußplatzierung benötigen. Doch mit den unterschiedlichen Modellen gibt es feine, aber wesentliche Unterschiede:

1. Scarpa Drago:

- Ein weicher Schuh mit hoher Sensibilität & Präzision

- Einfacher Klettverschluss für schnelles An- und Ausziehen

- Ideal für moderne Kletterprobleme mit viel Toe- und Heel-Hooking, für Platten- und Reibungskletterei

- PCB-System (Power Connection Band) für bessere Kraftübertragung bei dynamischen Bewegungen 

2. Scarpa Drago LV (Low Volume):

- Eine schmalere Variante des Dragos für KlettererInnen mit schlanken Füßen

- Das PAF-System (Pressure Absorbing Fit) reduziert den Druck auf die Achillessehne

- Bietet dieselbe Performance wie der Drago, aber mit einer kompakteren Passform

3. Scarpa Drago XT:

- Überarbeitete Fersenkonstruktion für mehr Präzision und Stabilität 

- Velcro (doppelter Klettverschluss) für besseren Halt und individuelle Anpassung

- Höhere Langlebigkeit und Stabilität durch ein robusteres Designsteifere Konstruktion für mehr Unterstützung auf kleinen Tritten 

Scarpa Drago XT

Schaut man sich den neuen Drago XT an so sticht einem sofort der Doppelte Reißverschluss ins Auge. Eine Erweiterung, die ein präziseres Anpassen ermöglicht. Ebenso sofort optisch erkennbar ist die strukturierte Ferse, welche beste Heel-Hock-Fähigkeiten verspricht, im Vergleich zu den beiden anderen Drago Modellen aus einem Stück gefertigt wurde und somit keine Kanten und Nähte im Bereich der Ferse besitzt. 

Betrachtete man nun alle 3 Modelle (Drago, Drago LV und Drago XT) im direkten Vergleich fällt einem auf, dass der neue Drago XT die schmälste Ferse von allen 3 Modellen besitzt. Der Downturn des Drago XT im Vergleich zum klassischen Drago blieb unverändert, die Asymmetrie des Drago XT hingegen wurde etwas minimiert. 

Scarpa verspricht mit dem neuen Drago XT einen Schuh mit steiferer Konstruktion und besserer Unterstützung auf kleinen Tritten. Dies kann ich nach mehrmaligem Testen, besonders am Fels durchaus bestätigen. Durch den härteren Gummi wird der Fuß auf kleinen Tritten besser unterstützt, fühlt sich stabiler auf der Kante an und bietet mehr Halt als die beiden weicheren Vorgängermodelle. Den umgekehrten Unterschied spürte ich jedoch beim Bouldern in der Halle, besonders bei Volumen und Situationen, in denen Reibungsklettern verlangt wird. Wenn man hier die Sensibilität des Dragos gewohnt ist, spürt man die etwas steifere Konstruktion des Drago XT. Jedoch finde ich, dass dies bis auf einige wenige Situationen, nicht unbedingt ein großer Nachteil war, es lediglich ein paar Anläufe gebraucht hat, bis ich mich an den neuen Schuh gewohnt hatte. 

Gelungene Erweiterung der Drago-Familie

Ich trug den Scrapa Drago XT in Größe 39 (beim Scarpa Drago LV schwank ich immer leicht zwischen 38,5 und 39) und die Passform war für meinen schmalen Fuß minimal zu groß, Obermaterial und Ferse waren leicht ausgebeult. Zumindest dachte ich das beim ersten Anprobieren. Durch die beiden Klettverschlüsse ließen sich die Schuhe aber gut und eng genug zuschnüren. Das Obermaterial war daraufhin etwas überlappt, was mich allerdings nicht weiter störte. Alles in allem hatte ich das Gefühl, dass der Schuh meiner Fußform gut passte und den Konturen meines Fußes folgte. 

Alles in allem finde ich die Erweiterung der Drago-Familie von Scrapa sehr gelungen und würde den neuen Drago XT jedem empfehlen, der eine gute Mischung aus Sensibilität, dennoch Steifigkeit und einer maximalen Anpassung sucht. Meiner Meinung nach spielt der Drago XT seine Stärken beim Outdoorklettern und Bouldern in leicht steilem Gelände aus. Er bietet der alles, was man sich wünscht. Stabilität und Steifigkeit für kleine Tritte, langlebig durch eine robuste Konstruktion und obwohl er in der Drago-Familie der härteste Schuh sein mag, ist er im Vergleich zu anderen Kletterschuhmodellen auf den Markt immer noch weich und sensibel und kann sowohl in der Halle, als auch am Fels seine Stärken ausspielen.