Die Kletterei ist sehr vielfältig: Es gibt Platten, Überhänge, Risse, Kamine und steile Wandklettereien. Auf Grund der südseitigen Lage kann hier oft auch an sonnigen Wintertagen geklettert werden. Da sich über dem Klettergarten noch hohe Wände befinden, ist auf Steinschlag zu achten. In Starkenbach sollte man keinesfalls auf einen Helm verzichten.
Von der Autobahnabfahrt Landeck-Zams über die Bundesstraße B171 (ab der Autbahnabfahrt ca. 3,5 km) Richtung Schönwies-Imst bis zum, auf der linken Seite eingerichteten, Parkplatz beim Klettergarten Starkenbach.
Der Parkplatz ist gratis.
Auf Grund der südseitigen Lage kann hier oft auch an sonnigen Wintertagen geklettert werden. Da sich über dem Klettergarten noch hohe Wände befinden, ist auf Steinschlag zu achten. In Starkenbach sollte man keinesfalls auf einen Helm verzichten.
Die Ausstiegsverschneidung hat es wirklich in sich. Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Ausnahmen sind die Sektoren Gamswand, Herbstwind und Kraftmosaik. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigem Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad - so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.
Es dominiert steile Wandkletterei an gutgriffigen Fels. Aufgrund der südseitigen Lage kann hier das ganze Jahr hindurch geklettert werden. Es gibt viele Routen im Bereich zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad, so finden auch Kletterer, die im gemäßigten Schwierigkeitsbereich unterwegs sind, ein riesiges Betätigungsfeld.
FELSQUALITÄT: Durchwegs guter Kalk mit Leisten. Flache bis überhängende Wandkletterei.