Insgesamt ca 20 Routen finden sich an den Wänden des sogenannten Brantls am Wiesloch. Für den Ketterer in den unteren Schwierigkeitsgraden sind es insbesondere die beiden bereits klassischen Routen "Iltis" (Südwestkante) und das "Südostwandl" die hier genannt werden sollten. Beste Information über alle anderen Routen gibt´s im Kletterführer Steinplatte (
www.panico.de) von Adi Stocker.
Zustieg über die Stallenalm:
Über die Mautstrasse zum Parkplatz unterhalb der Stallenalm. Auf der Strasse in wenigen Minuten zur Stallenalm und von ihr rechts dem Forstweg entlang bis zur Grünwaldalm. Nun flach dem Wemeteigensteig folgend bis zur Abzweigung Wieslochsteig. Über diesen bis unter die Wände, insgesamt ca 1 Stunde.
Zustieg mit Benützung der Bahn:
Die Gondeln der Bergbahnen Waidring bieten den bequemsten Zugang zu den Wänden am Wiesloch. Von der Bergstation auf bezeichnetem Wieslochsteig, zuletzt recht steil abwärts in ca 1/2 Stunde zu den Einstiegen.
Plattige, strukturarme Wand mit vielen schwierigen Routen. Klassiker an der Wand sind die "Kitzbühler Platte" (8+), die "Südwestkante (Iltis)" (5+) das "Südostwandl" (5+) und als Prüfstein für die alpin angehauchten die Route "Anfängerstolz" (7+). Die meisten Routen, ausgenommen der letztgenannten, sind sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.
Sanft sanierter Klassiker mit möglicher (schwieriger!) Variante.
Viktor Olivier
Von der Stallenalm über die Grünwaldalm auf dem Wemeteigensteig und Wieslochsteig.
Vom Gipfel über latschige Passagen zum Wieslochsteig und zurück zum Einstieg. Auch abseilen über die Route möglich (50m Doppelseil!)