Herrliche alpine Klettertour in gutem Fels und imposanter Umgebung. Bohrhaken an Ständen und Zwischensicherungen .
Anreise nach Galtür
Auto:
München - Innsbruck - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Stuttgart - Ulm - Lindau - Arlbergtunnel oder
Arlbergpaß - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Ulm - Kempten - Füssen - Fernpaß - Imst -
Pians - Paznaunstraße - Galtür
ACHTUNG: Die Silvretta - Hochalpenstraße ist nur von Juni - Oktober befahrbar!
Bahn:
Mit der Bahn nach Landeck, von dort mit dem Postbus nach Galtür.
Fahrzeit mit dem Bus: ca. 70 Minuten.
Von Galtür geht man ca. 3,5 Stunden zur Jamtalhütte.
Von der Jamtalhütte Richtung Dreiländerspitze quert man den Jamferner Richtung Tirolerscharte bis zu einer Seehöhe von 2700m. Nun nach rechts über steiles felsiges Gelände zu den gut sichtbaren Felspfeiler.
Herrliche alpine Klettertour in gutem Fels und impossanter Umgebung. Bohrhaken an Ständen und Zwischensicherungen .
Von der Jamtalhütte Richtung Dreiländerspitze quert man den Jamferner Richtung Tirolerscharte bis zu einer Seehöhe von 2700m. Nun nach rechts über steiles felsiges Gelände zu den gut sichtbaren Felspfeiler.
Über den Totenfeldferner zurück zur Jamtalhütte.
Großzügige Überschreitung in herrlicher Umgebung. Bohrhaken an Ständen und Zwischensicherungen.
Von der Jamtalhütte zum Totenfeldferner. Über den Ferner hinweg zum Fuß der gut sichtbaren Totenfeldspitze. Der Einstieg befindet sich unterhalb des tiefsten Einschnitts der Scharte bei einem gut sichtbaren Bohrhaken.
Über den Totenfeldferner zurück zur Jamtalhütte.