Alpiner Klettergarten mit schönen Mehrseillängentouren im typischen Silvretta Urgestein. Der Fels ist meist fest.
Anreise nach Galtür
Auto:
München - Innsbruck - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Stuttgart - Ulm - Lindau - Arlbergtunnel oder
Arlbergpaß - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Ulm - Kempten - Füssen - Fernpaß - Imst -
Pians - Paznaunstraße - Galtür
ACHTUNG: Die Silvretta - Hochalpenstraße ist nur von Juni - Oktober befahrbar!
Bahn:
Mit der Bahn nach Landeck, von dort mit dem Postbus nach Galtür.
Fahrzeit mit dem Bus: ca. 70 Minuten.
Von Galtür beträgt die Gehzeit zur Jamtalhütte ca. 3,5 Stunden
Von der Jamtalhütte Richtung Gamshorn, bis auf einer Seehöhe von 2400m ein Schild zu den Einstiegen nach links führt.
Schöne Route in festem Fels. In der 3. SL sind die Haken ein wenig weiter auseinander. Man kann aber zw. den Haken gut mit Keilen sichern.
Über einen flachen Moosbewachsenen Boden nach rechts bis zum Wanderweg hinab zum Einstieg. (15 Min.)
Schöne abwechslungsreiche Route in gutem Fels
Über einen flachen Moosbewachsenen Boden nach rechts bis zum Wanderweg hinab zum Einstieg. (15 Min.)
Schwere Alternativseillänge zur Guidline. Kraftvolle Züge an guten Griffen.
Über einen flachen Moosbewachsenen Boden nach rechts bis zum Wanderweg hinab zum Einstieg. (15 Min.)
Tolle Kletterei in gutem Fels
Über einen flachen Moosbewachsenen Boden nach rechts bis zum Wanderweg hinab zum Einstieg. (15 Min.)
Über einen flachen Moosbewachsenen Boden nach rechts bis zum Wanderweg hinab zum Einstieg. (15 Min.)