Direkt neben dem Innkraftwerk Langkampfen steht diese Kletterskulptur mitten in einer Wiese neben dem Inn.
Sie wurde als ein benutzbares Kunstwerk ausgeführt, welche in ihrer Gestalt die Beziehung zwischen dem Kaisergebirge und der Wasserkraft am Inn herstellt. Die Skulptur ist ein echtes Freikletter-Schmankerl. Eine gut gelungene Anlage mit einem "Boulderpilz" und einem Vorstiegsbereich. Derzeit ca. 40 Routen von 4 aufwärts. Die Wandhöhe beträgt ca. 20 m und an den Ausstiegen gibt es Umlenker. Es gibt einen gut überhängenden Bereich, der gut strukturiert ist! Aufgrund der Fläche und des Designs eignet sie sich hervorragend zum Bouldern und Klettern mit Seil. Die Freianlage ist für jedermann öffentlich und kostenlos zugänglich, unabhängig von Wochentag und Uhrzeit.
Kletterfläche: 569 m², Wandhöhe 19,5m, Kletterlänge 10m bis max. 25m Kletterrouten: 40 Routen zwischen 5a und 7c 14x bis 6, 15x 6+ bis 8-, 8x 8-9, 2x ab 9+, Boulder: 20 Boulder überwiegend im 6-7ten Grad
Im Winter geschlossen!
ÖAV Sektion Kufstein
Kinkstraße 24
6330, Kufstein
(0043) 5372 62767
oeav-kufstein@kufnet.at
www.alpenverein.at/kufstein/index.php
Mit dem Regiobus 4055 bis zur Haltestelle Anita Moden. Von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg bis zur Skulptur. Dazu der Straße leicht bergab in Richtung Kreisverkehr Autobahnzubringer folgen. Vor dem Kreisverkehr noch links abbiegen um der Straße bergab zu folgen. Vorbei am Recyclinghof und dem Heizwerk gelangt man zur Skulptur.
Autobahnausfahrt Kufstein-Süd, Kreisverkehr Richtung Heizkraftwerk. Bei der Schranke vor dem Heizkraftwerk parken und ca. 10 min. weiter zu Fuß zur Skulptur.