1 Gefahrenmeldestelle Gefahrenmeldestelle Sicherheit Sicherheit Klettermagazin LIMIT bestellen Klettermagazin LIMIT bestellen
Share:

Ötztal
Klettersteig Schwärzenkamm

🄱
Beschreibung

Ein herrlicher Panorama-Klettersteig inmitten der Obergurgler Gletscherwelt.

 

Obwohl dem Steig die absoluten Schwierigkeiten fehlen, ist er auf Grund seiner alpinen Höhenlage und der Ausrichtung auf der Nordseite recht anspruchsvoll und erfordert Klettersteigerfahrung. Es gibt ausreichend Tritthilfen und auch zwei Notausstiege, welche gekennzeichnet sind und auch ein Abkürzen der Route ermöglichen.

 

 

 

In den leichten Passagen (A-B) sammelt man noch einmal seine Kräfte vor den kurzen schwereren Anstiegen (C/D). Das markante Grasband nach dem ersten Drittel ermöglicht eine Pause oder auch den Ausstieg über einen der zwei Notwege.

 

350 Höhenmeter (2.410 – 2.760 m) und 700 m Kletterlänge. Ca. 3 Stunden, mit dem Abstieg zur Langtalereck Hütte 4 Stunden.

Für die gesamte Tour von Obergurgl und zurück sind in etwa 8 Stunden einzuplanen -

von der Langtalereckhütte und zurück ca. 4 Stunden.

Schwierigkeitsgrad
C/D
🜏
Routenlänge
700 m
🐲
Kletterzeit
2 h
🞂
Exposition
NO
Zustieg

Von Obergurgl aus erreichen Sie die Langtalereck Hütte in ca. 2,5 Stunden. Von dort aus folgen Sie dem Weg 35 Richtung Hochwilde Haus und gelangen so in 20 Minuten zum Einstieg des Klettersteiges. (Beschilderung vorhanden)

🐲
Gehzeit Zustieg
3 h
Abstieg

Vom Ausstieg den Markierungen folgend hinunter zum Hüttenanstieg des Hochwildehauses. Von dort entweder weiter hinauf zum Hochwildehaus (ca. 30 Minuten) oder zurück zur Langtalereckhütte (ca. 40 Minuten) bzw. nach Obergurgel (ca. 3 Stunden).

🐲
Gehzeit Abstieg
3 h
🞱
Seehöhe Einstieg
2.410 m
🞱
Seehöhe Ausgangspunkt
1.900 m
🞱
Seehöhe Ausstieg
2.760 m
🞍
Seehöhe Höchster Punkt
2.760 m
🜏
Höhenunterschied Klettersteig
350m
👙
beste Jahreszeit
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
User Ratingi

Meine Bewertung:

Bewerte die Attraktivität dieser Kletterroute:
Infos zum Bewertungssystem
Vielen Dank für deine Bewertung!
Topography
🕞
Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: fahrplan.vvt.at

 

 

 

Anfahrt

Obergurgl liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: www.google.at/maps

🐈
Parken

In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

 

Parkgarage Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter), kostenpflichtig | € 2,00 pro Stunde

 

Parkgarage Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenlos – Nachtparkverbot

GPS Position
Galerie