2014 wurde der Lehner Wasserfall Klettersteig mit der linken Variante erweitert. Die nach links verlaufende neue Variante ist für Könner ein Klettersteig-Highlight wie es ein zweites Mal nicht so schnell gibt. Nach einer leichten Querung ist der erste Überhang im höchsten Schwierigkeitsgrad (E) zu klettern. Für Kinder ist diese Variante nicht geeignet. Die Originalroute, die rechts vom Wasserfall verläuft ist zwar deutlich leichter als die neue Variante verlangt aber dennoch Kraft, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Beim Originalausstieg kann man seine Kräfte beim kurzen aber schwierigen Überhang auf die Probe stellen. Der Überhang kann Links durch eine leichte Variante umgangen werden. 50 Meter oberhalb vom Ausstieg führt ein Wanderweg bis zur neuen Seilbrücke, somit kann jeder das neue Highlight genießen.
Vom Parkplatz hinter dem Heimatmuseum gelangt man auf einem markiertenSteig in etwa 20 Minuten zuerst zur Hängebrücke und bald darauf zum Einstieg.
Vom rechten Ausstieg nach links hinauf. Nun entweder über die Seilbrücke oder auf dem Wanderweg zum oberen Ausstieg.Von hier gelangt man auf einem bequemen Steg wieder zurück zum Parkplatz in Lehn.
Vom Fernpass oder von Innsbruck kommend Richtung Zu-/Ausfahrt Ötztal. Weiter bis Längenfeld nach Umhausen, dann beim Kreisverkehr gleich nach dem Ortsanfang rechts ab (Hinweisschild Höfemuseum/ "Ötztaler Heimatmuseum") und durch Unterried nach Lehn.
Hinter dem Heimatmuseum in Lehn auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz.