Since the mid-80s climbing takes place in Adolari. For all the established routes, as well as the path below the rocks, the developers obtained approval from the owners.
Hence, we please all climbers to be aware that you are on private property here. So please consider to prevent noise, bring your garbage with you, etc... this should all be clear anyway.
The rock quality might be frightening to one or the other. The most routes are however already free of loose stones because of the climbing for many years. On the new routes, consider wearing a helmet. At light rainfall, you might still be able to climb in the sector "Esszimmer".
It is an old tradition here at the Adolari, to have one or the other "Weisse" (wheat/white beet) at Tom's place. Hence also the name ""a do lar i a no oane oichi" ("Oh well, there I also have one down [my throat]")
3 - 10 Min
From the parking space at Adolari, follow the forest road for ca. 100m and then to the left along a path to the individual rocks. All rocks can be reached within 15 minutes.
Kurze noch nicht abgekletterte Routen. Etwas gruselig aber recht interessant mit sparsamen Hakeneinsatz.
Weite Runouts zum Umlenker!
Dieser mit schönem Podestplatz ausgestatteter Palven wurde erst im Jahr 2005 mit zwei Routen eingerichtet. In beiden Routen überwiegt kleingriffige Kletterei an Leisten.
Recht rustikal anmutender Felsen mit schönen Linien. Für die Putzarbeiten an den linken Routen gebührt ein Sonderlob!!
Dieser Bereich ist das Herzstück des Klettergartens in Adolari. Hier wurden die ersten Kletterrouten eingerichtet.
Am Anfang waren da H.Mettler und P.Adelsberger mit ihrer Kante und dem markanten Dach. Die Routen in diesem Bereich sind nach wie vor die beliebtesten in Adolari.
Kleiner Felsen mit zwei schönen, leichteren Routen. Als Umlenker dient immer noch die Originalschlinge von der Ersteinrichtung in den 80-er Jahren.
Kletterei an klein(st)en Leisten.
In der Route "Knöchlsyndrom" fehlt ein Tischgroßes Dach mit dazugehörigem Haken, daher momentan nicht kletterbar.
Dank F.Simair gibt´s vieles Neues das aber zum Teil erst richtig abgeklettert werden muss.
Die Kombinationsroute "Adolari-Menü" zählt zu den Highlights!