Der Klettergarten Arzbergklamm liegt oberhalb von Telfs am Fuße der Hohen Munde, dem Hausberg von Telfs. Obwohl er sehr zentrumsnah liegt ist er nicht überlaufen und bietet angenehme Kletterei im Kalk. Besonders finden Anfänger sicher unter den zahlreichen leichten Touren ihre Möglichkeiten.
ACHTUNG: IN ALLEN SEKTOREN IN DER ARZBERGKLAMM (WEIHER) SOLLTE EIN STEINSCHLAGHELM VERWENDET WERDEN; INSBESONDERE IM SEKTOR TALWÄCHTERWAND IST EIN STEINSCHLAGHELM UNVERZICHTBAR !!!!
Schöner Quergang mit anspruchsvollen Stellen
Crux am zweiten Haken (Schwein, wenn man ist klein)
kleine Leisten unterm Überhang
eigentlich ist es nicht flach, Crux ist ins Dach und das Dach selbst. Interesante OS-Tour
Extreme-Quergang: 20m (6b+) Beginn: Henkel beim Einstieg von Riss - Auflegerband - mehrere Henkel in 1,5m Höhe - bis zum Ende der Wand. Entlang des Quergangs gibt es mehrere definierte und schwierige Boulder.
Bouldereinstieg
ohne Riss und linker Schuppe, knackige Crux in der Mitte
wird´s wohl gewesen sein....
Es sieht brüchig aus aber es ist doch fest, ganz schön anstrengend nebenbei bemerkt.
Verlängerung von One
Schöne Wandkletterei
Schöne Wandkletterei
Schöne Wankletterei
Das Tragen eines Helms wird empfohlen!!! Zustieg: 100m nach dem 2. Wasserschloß (beim Höhlensektor) zweigt links ein schmaler Weg zu einer Hütte ab. An dieser vorbei, gelangt man über einen Steig unter die Talwächter-Wand.
Gute Aufwärmroute
Einstieg in einer Schleife von rechts nach links unter den Überhang, anschließend harte Stelle über den kleinen Überhang dan eine Plattenstelle mit interessantem Ausstieg zum Stand. Direkter Einstieg noch Projekt
Lässige Route mit Crux im Mittelteil
Harte Boulderstelle gleich am Anfang, noch härtere Boulderstelle am Ausstieg
Superroute mit kniffligen Stellen im unteren Teil, oben ist noch Ausdauer gefragt.
Totz perfekter Sicherung eine alpin angehauchte Route mit trixigen Kletterstellen
Leichter unterer Teil dann aber knallharte Boulderstellen bis zum Stand. Charakter: Maximalkraft ist gefragt
1. SL 20m 7a+, 2. SL 32m 7c sehr ausgesetzt.
Ausdauerroute 70m Seil, Helm. Ablassen vom 2. Stand: eine Schlinge unterhalb des oberen Überhangs einhängen. Vom 1. Stand Seil zuwerfen und hineineinziehen. Abseilen vom 2. Stand bis zum Boden nur mit 2 Seilen möglich! Charakter: Absoluter Ausdauerhammer
Wie der Name schon sagt, Damisch Dynamisch, gleicher Stand wie "Staubiger Bruder"
Charakter: Gute Aufwärmroute
Verlängerung vom staubigen Bruder zumUmlenker vom Schweizerdach Charakter: Harte Stelle vor dem Umlenker
Am Anfang etwas rustikal aber oben volle lässig und ganz schön pumpig, am letzten Überhang gibt es 2 Möglichkeiten links 7c, recht etwas leichter 7b/7b+
Charakter: Harter Ein und Ausstieg, Aufleger beim Quergang