Ursprünglich von Robert Renzler, Hans Peter Eisendle und Mathias Mang eingebohrt wurde auch dieser Klettergarten vom unermüdlichen Reinhold Scherer Ende der 90iger Jahre saniert und erweitert. Um ideale Trainingsrouten für sein Team zu kreieren wurden viele künstliche Routen geschaffen. Es gibt dort auch einen schweren Boulderquergang: "Casilla" (7c) - beginnt bei Calimero und endet bei der Route Priscilla. Eine weitere Vorstiegsroute existiert am vorgelargerten Block - "Kleingedrucktes" (6c)
Von Innsbruck auf der B171 nach Westen. Kurz vor dem ÖAV-Klettergarten Parkplatz befindet sich rechts eine Parkmöglichkeit für wenige Fahrzeuge. Von dort auf der Straße zurück bis zum Hinweisschild "Supermarkt". Dem Steig ca. 15 Minuten folgen.
P1
Verbindung von »Calimero« und »Tonno e cipolle«.
Lochkletterei
Weite Züge an guten Griffen.
Diagonal nach rechts, ausdauernd.
Unten athletisch, oben Platte.
Nach einigen athletischen Zügen Plattenkletterei.
Unten athletisch, oben Platte.
Unten athletisch, oben Platte.
Oben in die Verschneidung.
Verschneidung, dann nach rechts.
Startet an der Kante ganz unten.
Ausdauernde Wandkletterei.
Verschneidungskletterei
Boulderstelle, übers Dach raus.
Leichte Rampe
Kurz und knackig
Spreizen, was das Zeug hält…
Nach einem schwierigen Zug deutlich leichter.