Der Klettergarten Grauwand im Rofangebirge bietet 37 eigenständige Routen über besten Kalkfels. Diese sind meist senkrecht bis leicht überhängend und erfordern einiges an Klettertechnik. Im bis zu 30 Meter hohen, südlich ausgerichteten Klettergarten, der erst vor kurzem komplett saniert wurde, finden sich Routen in den Schwierigkeitsgraden 5c bis 8a. Die Grauwand war einer der ersten Klettergärten im Rofan. Er wurde im Sommer 1999 von Hannes Salvenmoser und Otto Oelze eingebohrt. Im Sommer 2021 wurden alle Linien saniert.
Von der Bergstation der Rofanseilbahn in Maurach die breite Skipiste ca. 1 Kilometer bergab gehen. Nach dem Steilhang teilt sich die Piste in zwei Strecken. Der linken Strecke etwa 400 Meter weiter bergab folgen. Links ist eine graue Felswand zu sehen. Dort kann man nicht klettern, an dieser Wand also vorbeigehen. Vor der Linkskurve der Skipiste steht links ein Baumstumpf auf dem ein Steinmännchenturm aufgebaut ist. An dieser Stelle die Skipiste verlassen und den Steinmännchen noch ca. 5 bis 10 Minuten zum Fels folgen. Alternativ von der Talstation der Rofanseilbahn über den Wanderweg zur Buchauer Alm zur Abzweigung auf der oben beschriebenen Skipiste gehen.
Mit dem Regionsbus oder PKW zur Rofanseilbahn, Auffahrt mit der Gondel.
Ausstieg Bushaltestelle: Maurach Rofanseilbahn
Parkplatz Rofanseilbahn 1 oder 2