
Geislhorn (Gletscherbäuerin 33SL) - Sektor Geislhorn Nordwestabbruch
Region Steinberge

Sehr lang, alpine Unternehmung. Die Route teilt sich in 4 Abschnitten: Einem unteren, leicht brüchigen aber eher leichten Teil (Spannegg-Diri), einem mittleren leicht brüchigen aber etwas schwereren Teil (Drei-Sepp´n-Passage), einem oberen, in bombenfestem Fels aber schwierigeren Teil (Geislhorn Nordwestkante) und einem traumhaften, abschließenden Teil auf den markanten Turm des Bischofs.
Sehr lang, alpine Unternehmung. Die Route teilt sich in 4 Abschnitten: Einem unteren, leicht brüchigen aber eher leichten Teil (Spannegg-Diri), einem mittleren leicht brüchigen aber etwas schwereren Teil (Drei-Sepp´n-Passage), einem oberen, in bombenfestem Fels aber schwierigeren Teil (Geislhorn Nordwestkante) und einem traumhaften, abschließenden Teil auf den markanten Turm des Bischofs.
Josef Simair
Vom Eingang des Lastals über den AV-Steig Nr 613 in Richtung Mitterhorn bis zur Jagdhütte am sogenannten Spanegg. Hier weiter am Steig noch ca 100Höhenmeter aufwärts zum Einstieg etwa 30m rechts des Steiges (ca 1 1/2 Stunden). Knapp oberhalb eine Vermessungstafel am Fels!
Vom Fuss des Bischofs über Erosionsterrassen nach Norden zum Wehrgrubenjoch und über den AV-Steig Nr 613 wieder zurück zum Einstieg bzw. Ausgangspunkt, insgesamt ca. 2 1/2 Stunden.
Alternativ besteht die Möglichkeit vom Wehrgrubenjoch Richtung Norden die Schmidt-Zabierow-Hütte in 1/2 Stunde zu erreichen.