Mit über 150 Begehungen in den letzten Jahren bereits ein Klassiker unter den langen Genussrouten in Tirol und Österrreich. Rauer Kalk über 1500 Klettermeter auf 900 Höhenmeter. Durchgehend gute Absicherung mit Bohrhaken. In ihrer Länge aber ein ausdauerndes Unternehmen.
Vom Parkplatz die Forststrasse entlang und bei der ersten Abzweigung nach links auf nun sehr steilem Weg zur Jagdhütte etwa 100m östlich der Metzgeralm. Direkt hinter der Jagdhütte erst durch Wald in eine Lichtung und durch diese hindurch bis zu Zaun. Über diesen in einen Graben, diesen queren und kurz weiter in das nächste, direkt vom Nordgrat des Breithorns herunterziehende Bachbett. Diese vorteilhafter immer seinen linken Ästen folgend über blockige Aufschwünge (bis 3-) zum sprichwörtlich untersten Ansatz de Nordgrates. Hier Einstieg, 1 Std.
Vom Gipfel dem Südwestgrat des Breithorns folgend (2, Steinmandln) in ca 15 Minuten in den Waidringer Nieder. Von hier entweder auf dem Grießbachsteig (AV-Steig Nr. 601) nach Norden zurück zum Ausgangspunkt (3 Std!), oder wesentlich kürzer und gemütlicher dem Steig nach Osten in 1/2 Std zur Schmidt-Zabierow-Hütte.