Classic ridge traverse in the typical Silvretta primary rock with very beautiful passages. Belays equipped with bolts.
Anreise nach Galtür
Auto:
München - Innsbruck - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Stuttgart - Ulm - Lindau - Arlbergtunnel oder
Arlbergpaß - Pians - Paznaunstraße - Galtür
Ulm - Kempten - Füssen - Fernpaß - Imst -
Pians - Paznaunstraße - Galtür
ACHTUNG: Die Silvretta - Hochalpenstraße ist nur von Juni - Oktober befahrbar!
Bahn:
Mit der Bahn nach Landeck, von dort mit dem Postbus nach Galtür.
Fahrzeit mit dem Bus: ca. 70 Minuten.
Von Galtür beträgt die Gehzeit zur Jamtalhütte ca. 3,5 Stunden
Von der Jamtalhütte den markierten Steig Richtung Getschnerscharte. Nun weglos rechts hinauf in die steile Rinne, die zum Einstieg E auf der Scharte (2880m) führt.
Klassische Gratüberschreitung im typischen Silvretta Urgstein mit sehr schönen Passagen. Stände sind mit Bohrhaken ausgestattet.
Klassische Gratüberschreitung im typischen Silvretta Urgstein mit sehr schönen Passagen. Stände sind mit Bohrhaken ausgestattet.
Von der Jamtalhütte den markierten Steig Richtung Getschnerscharte. Nun weglos rechts hinauf in die steile Rinne, die zum Einstieg E auf der Scharte (2880m) führt.