The rock towers are located at the north-northeast ridge of the Muttekopf which leads from the Scharnitzsattel up to the summit. All belays are equipped with bolts. Nevertheless, you should bring mobile security devices for better securing with you.
In Spring the climb can be combined with a ski tour to the Muttekopf or the Scharnitzkopf.
The routes were established and first climbed in 2012 and 2013 by the Feistl family.
1. from the Hahntennjoch on the path towards the Scharnitzsattel. At the beginning of the insurances leave the path to the right. After about 20 metres you reach the start of the route "Frühlingstreiben". (written in blue)
Duration: 45 to 60 minutes.
2. from the Muttekopf hut over the Scharnitz saddle. Descend from the saddle to the end of the insurances and then as above along the foot of the wall to the entrances.
Duration: 1 - 1.5 hours.
Am Hahntennjoch auf der Passhöhe kann das Auto abgestellt werden.
Genussreiche, leichtere Kletterei in gutem Kalk.
Zusätzliche, mobile Sicherungsmittel sind unerlässlich.
S. Feistl, C. Feistl
In den ersten drei Seillängen Kletterei an Rissen und Schuppen. Die folgenden vier Seillängen bieten Kletterei an rauen Kalkplatten und Pfeilern.
S. Feistl, M. Feistl
Anfangs anhaltende steile Plattenkletterei mit Rissen und kleinen Überhängen. Zusätzliche Sicherungsmittel sind, wie beim Geburtstagsweg, unerlässlich.
M. Feistl, S. Feistl
Traumhafte Kletterei an rauen Platten und Pfeilern. Das Sahnehäubchen ist eine sichelmondförmige Verschneidung mit Abschlussüberhang in der 3. Seillänge.
M. Feistl, S. Feistl
In der 1. Seillänge knackige Plattenkletterei. In den folgenden 3 Seillängen leichtere Kletterei an festem, wasserzerfressenem Fels.
M. Feistl, S. Feistl
Schöne Route, die nach oben hin immer steiler wird. Die Dächer immer oberen Teil werden mit einem 20 Meter Quergang umgangen.
M. Feistl, S. Feistl
Eine Seillänge auf dem NNO-Grat Richtung Muttekopf weiter klettern ( 2. -3. Grad) bis zum Ausstieg der Route drei (Kurz und glatt). Ein mal 35 Meter, dann 45 Meter und schließlich 50 Meter in die Schlucht zum 1. Stand der Route 2 (Der letzte Streich) abseilen. Von hier 20 Meter aufsteigen (3. Grad) zum Stand der Route 1 (Quere Welt) und noch einmal 35 Meter zum Einstieg abseilen.
Bei viel Schnee besser 10 Minuten über den Grat zum Ausstieg des "Mondspazierganges" abklettern und dort 3x abseilen.
Wunderschöne Platten- und Risskletterei.
C. Feistl, M. Feistl, S. Feistl
Eine Seillänge auf dem NNO-Grat Richtung Muttekopf weiter klettern ( 2. -3. Grad) bis zum Ausstieg der Route drei (Kurz und glatt). Ein mal 35 Meter, dann 45 Meter und schließlich 50 Meter in die Schlucht zum 1. Stand der Route 2 (Der letzte Streich) abseilen. Von hier 20 Meter aufsteigen (3. Grad) zum Stand der Route 1 (Quere Welt) und noch einmal 35 Meter zum Einstieg abseilen.
Bei viel Schnee besser 10 Minuten über den Grat zum Ausstieg des "Mondspazierganges" abklettern und dort 3x abseilen.
Schöne, steile aber kurze Sportkletterei.
Den Einstieg erreicht man am besten durch abseilen von oben.
M. Feistl, S. Feistl
Den Einstieg erreicht man am besten durch abseilen von oben.
Ein mal 35 Meter, dann 45 Meter und schließlich 50 Meter in die Schlucht zum 1. Stand der Route 2 (Der letzte Streich) abseilen. Von hier 20 Meter aufsteigen (3. Grad) zum Stand der Route 1 (Quere Welt) und noch einmal 35 Meter zum Einstieg abseilen.
Bei viel Schnee besser 15 Minuten über den Grat zum Ausstieg des "Mondspazierganges" abklettern und dort 3x abseilen.