Klassiker am Rotspitz.
M. und F. Rebitsch
Von der Bergstation der Rofanseilbahn in westlicher Richtung auf dem bezeichnetem Weg halten, zuletzt in steilen Serpentinen zum Wandfuß.
Vom Gipfel über den Normalweg zurück zu den Einstiegen.
Steiler Start mit großen Griffen - schöne Ausstiegslänge.
L. Hausberger und Gef.
Von der Bergstation der Rofanseilbahn in westlicher Richtung auf dem bezeichnetem Weg halten, zuletzt in steilen Serpentinen zum Wandfuß.
Vom Gipfel über den Normalweg zurück zu den Einstiegen.
Brüchiger Einstieg - grasig weiter auf das Band - schöne Kletterei zum Gipfelkreuz.
W. Böck, W. Brandmayr, 1963
Von der Bergstation der Rofanseilbahn in westlicher Richtung auf dem bezeichnetem Weg halten, zuletzt in steilen Serpentinen zum Wandfuß.
Vom Gipfel über den Normalweg zurück zu den Einstiegen.
Splittriger Einstieg - steile 2. Seillänge - ab dem Band schöner Fels.
Marbler Hannes , Lackner Uli am 1.10.2011
Als Ausgangspunkt eignet sich am besten die Bergstation der Rofanseilbahn. Von hier folgt man den Weg Richtung Dafalz Alm in westlicher Richtung zum bereits sichtbaren Rotspitz. Zum Schluß führt der Weg in steilen Serpentinen hinauf zum Wandfuß. Am Wandfuß folgt man dem Pfad dann nach rechts zu den Routen an der Ostwand.
1 x 50 Meter auf Band und 1 x 55 Meter zum Einstieg der Direkten Ostwand abseilen.
Gesamtlänge der Klettertour: ca. 100 m Brüchiger Beginn, schöner Kamin und luftiger Aufstieg.
H. Hüttaler und R. Ruech, 1964
Als Ausgangspunkt eignet sich am besten die Bergstation der Rofanseilbahn. Von hier folgt man den Weg Richtung Dafalz Alm in westlicher Richtung zum bereits sichtbaren Rotspitz. Zum Schluß führt der Weg in steilen Serpentinen hinauf zum Wandfuß. Am Wandfuß folgt man dem Pfad dann nach rechts zu den Routen an der Ostwand.
Man geht zu den Abseilstellen an der Südwand. Hier kann direkt über die Route abgeseilt werden. 2 x 55 m Abseilen.