Es handelt sich im Höttinger Steinbruch um ein außergewöhnliches Gestein dass sich Brekzie nennt. Ein rötliches Gestein das steile Wandkletterei aufweist. Leider ist der Fels durch die hohe Frequentierung schon sehr poliert.
1 Min
In Innsbruck über die Innbrücke richtung Norden und durch die Höttinger Gasse Richtung Hötting. Man folgt der Straße bis zur einer Kirche, vor der Kirche links die Höhenstraße weiter Richtung Hungerburg (ausgeschildert). Man folgt der Straße bis eine Straße nach rechts richtung Gasthof Ölberg abzweigt. Von dort geht es noch ci. 400m auf der Haupstraße weiter bis vor eine Linkskehre wo dann auf der linken Seite sich der Parkplatz befindet. Der Weg auf der gegenüberliegenden Seite fürht bei einem Schranken vorbei und in wenigen Minuten zum Klettergarten.
Navi: 6020 Innsbruck, Höhenstraße 52. In Innsbruck in nördlicher Richtung zum Inn. Über die Innbrücke zum Stadtteil Hötting (Höttinger Gasse) und über die Höhenstraße in Richtung Hungerburg fahren. Nach der Zufahrt zum Gasthof Ölberg noch ca. 350 Meter weiter bis zu einer markanten Linkskehre. In der Linkskehre befindet sich ein Parkplatz. Die Höhenstraße überqueren und an der Schranke vorbei in wenigen Minuten zum Klettergarten. Keinesfalls vor der Schranke parken, dort ist absolutes Parkverbot.
Steile Wandkletterei
Der erste Haken ist recht weit oben, Boulderproblem
2007 wurde die 5m Route verlängert
Schöne Homogene Wandkletterei wurde auch 2007 verlängert
Selten begangene Variante zur Birkenverschneidung.
Schwierige Einzelstelle.
Abdrängende Kante mit schwierigen Einzelstellen, derzeit die schwierigste Route im Steinbruch.
Unten Wandkletterei, bis zum ersten Stand 6a+, oben anstrengender Überhang.
Kleine Leisten.
Absolutes Muss, Ausdauerroute.
Ausdauernde Wandkletterei.
Zum Teil recht unübersichtliche Kletterei an kleinen Griffen und Löchern.
Etwas leichter als der direkte Einstieg, aber die Stelle oben bleibt.
Herrliche, steile Kletterei.
Schwierige Einzelstelle am Dach.
Der Klassiker im sechsten Schwierigkeitsgrad.
Schwierige Einzelstelle, Haken anstrengend einzuhängen.
Schöne, lange Aufwärmroute.
Kleines, griffiges Dach.
Schöne, lange Kletterei.
Einstiegsvariante, ab dem Band wird eine andere Route weitergeklettert.
Homogene Wandkletterei.
Homogene Wandkletterei.
Schöne, leichte Kletterei in Platte.
Anspruchsvolle Einzelstelle.
Einzelstelle