Das Verdon Tirols und Salzburgs - hier, 1000m über dem Strubtal, viv a vis der 1800m hohen Nordabstürze des Loferer Steinbergs, drängt sich spätestens beim Abseilen zu den Einstiegen der Vergleich zum französischen Paradeklettergebiet auf. Bestens abgesicherte Routen in steilem und bombenfestem Fels in nicht zu überbietendem Ambiente - ein Muss für jeden Kletterer!
Von Lofer über die Mautstrasse zur Loferer Alm. Parkplatz beim Gasthaus Schönblick.
Herrlichste, bestens abgesicherte Klettermeter in bomenfestem, rauem Fels hoch über dem Strubtal.
Kurze Seillängen, bestens abgesichert in perfektem, wasserzerfressenem Fels
Fritz Amann, Josef Brüderl
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Leicht überhängende, ausdauernde aber großgriffige Kletterei.
Fritz Amann, C.Tonkovic
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Gutgriffige, senkrechte Ausdauerkletterei an perfektem Fels.
H.Fraas
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Kurze, knackige Ausstiegslänge
R.Freimut
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Eher Ausdauer an schöner wand
Fritz Amann, R.Gaisbauer
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Ausdauer an Wand - ziemlich kühn
H.Fraas
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Nette Kletterei
Fritz Amann, R.Gaisbauer, W.Maier
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Beliebte Kletterei, sieht anfangs leicht brüchig aus
Fritz Amann und Dave
Vom Gasthaus Schönblick der Forststrasse entlang, die linke Abzweigung Richtung Lachfeldkogl nehmend. Nach ca 15 Minuten an einem Tümpel nach rechts in eine markante, feuchte Wiese. Diese auf Steigspuren Richtung Südosten bis zum Abbruch der Wand. Hier Rucksackdepot. Zu den Einstiegen wird 2x 50m abgeseilt.
Vom Ausstieg auf latschigem Steig in wenigen Minutenzurück zum Rucksackdepot.
Mit der Climbers Paradise Tirol-App bekommt ihr alle Informationen zu den 16 Top Spots im Climbers Paradise Tirol bequem aufs Handy geliefert.
Wer zum Klettern oder Bouldern nach Tirol kommt, braucht auch eine Unterkunft. Auf der Plattform findet ihr Wohnmöglichkeiten – vom Campingplatz oder Privatzimmer bis hin zum 5-Sterne-Hotel. Und allerorts heißt es: “Climbers welcome!“
Die Bergwelt in Tirol bietet alles, was man sich für einen perfekten Urlaub wünschen kann – mit Climbers Paradise Tirol habt ihr alles im Blick.
Jetzt downloaden