Sehr schöne athletische ausgetzte Kletterei.
Für den Zustieg zur Anton-Renk-Hütte bieten sich eine ganze Reihe von Möglichkeiten an.
Ausgangspunkt kann Ried oder Fendels sein. Sind die Lifte in Betrieb, bietet sich die Auffahrt mit der Gondelbahn vom Tal aus bis zum Sattele an. Ansonsten parkt man in Fendels.
Rechts neben den breiten Fällen befindet sich der Einstieg zum Klettersteig. Dazu also vorerst nicht bis zur Anton-Renk-Hütte gehen, sondern vorher in Richtung Stalanzalpe abzweigen. Dort über den Bach und der Markierung über den Almboden folgend. Beim Hinweisschild den Steig nach rechts wählen (nicht zur Hütte). Der Zustieg ist rot-weiss-rot markiert und führt über das Blockwerk zum Einstieg.
Oder man wählt den Weg vom Tal aus über Spieleben und Stalanzalpe zur Hütte.
Steile Wand-, und Dachkletterei mit teilweise sportlicher Absicherung.
Florian Schranz/Egon Netzer 2002
von der Stalanzer Alm ca. 20 min.
Abseilen über die Route, oder in ci. Minuten über die Anton-Renk-Hütte.
Platten und steile Wandkletterei in faszinierendem Ambiente.
Florian Schranz/ Matthias Ragg 2004
von der Stalanzer Alm ca. 20 min.
Abseilen über die Route, oder in ci. Minuten über die Anton-Renk-Hütte.
Mit der Climbers Paradise Tirol-App bekommt ihr alle Informationen zu den 16 Top Spots im Climbers Paradise Tirol bequem aufs Handy geliefert.
Wer zum Klettern oder Bouldern nach Tirol kommt, braucht auch eine Unterkunft. Auf der Plattform findet ihr Wohnmöglichkeiten – vom Campingplatz oder Privatzimmer bis hin zum 5-Sterne-Hotel. Und allerorts heißt es: “Climbers welcome!“
Die Bergwelt in Tirol bietet alles, was man sich für einen perfekten Urlaub wünschen kann – mit Climbers Paradise Tirol habt ihr alles im Blick.
Jetzt downloaden