Gerade beim Klettern passieren häufig Unfälle, die Schulterverletzungen zur Folge haben. Meist handelt es sich um Prellungen und Zerrungen. Fällt der Zusammenstoß oder Sturz heftiger aus, kann es zu schwerwiegenderen Schulterverletzungen kommen, von Ausrenkungen bis zu Brüchen. Nachdem man den Kletterpartner nach dem Unfall gesichert hat, ist es für den Verletzten wichtig, eine Schonhaltung zur Schmerzlinderung einzunehmen – wie man diese unterstützen kann, erfährst du im Video.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachtet, dass die Tutorials keinen Praxiskurs ersetzen. Um bestmöglich auf einen Notfall in den Bergen vorbereitet zu sein, empfehlen wir euch eine Teilnahme an einem der alpinen Erste-Hilfe-Kurse, die ORTOVOX gemeinsam mit Dani Hornsteiner an drei Standorten in Deutschland und Österreich anbietet.